ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Heparegen®:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Tabletten

Adjuvans bei Hepatopathien von Erwachsenen 

Zusammensetzung

Wirkstoff: 1 Tablette enthält 100 mg Timonacicum; Excipiens pro compresso.

Eigenschaften/Wirkungen

Der Wirkstoff von Heparegen wird im Verdauungstrakt rasch resorbiert und gelangt als solcher grösstenteils in die Leber, wo er im Stoffwechsel als Spender von SH-Gruppen (Thio- oder Sulfhydryl-Gruppen) wirkt.

Pharmakokinetik

Es sind beim Menschen keine Daten verfügbar.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Adjuvans bei Hepatopathien von Erwachsenen.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene: 2 Tabletten 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten. Die Dauer der Behandlung kann sich ununterbrochen über 4 bis 8 Wochen erstrecken. Eine Erhaltungstherapie kann mit einer Tablette vor dem Morgen- und Abendessen durchgeführt werden.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Heparegen darf nicht an Kinder verabreicht werden.

Schwangerschaft
Schwangerschafts-Kategorie C. Reproduktionsstudien an Tieren lassen keine Risiken für die Foeten vermuten; man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen.

Stillzeit
Angaben über eine mögliche Ausscheidung in die Muttermilch existieren nicht.
Heparegen darf nicht verwendet werden während der Schwangerschaft und in der Stillzeit.

Unerwünschte Wirkungen

Heparegen wird gut vertragen. Vereinzelt wird über Übelkeit und Hautreaktionen berichtet.

Interaktionen

Keine bekannt.

Überdosierung

Im Falle einer akzidentellen Vergiftung kommt es beim jungen Kind bereits nach 4 Tabletten zu einem schweren Vergiftungsbild mit Bewusstseinsstörung, Krämpfen, evtl. Koma, Atemdepression, dilatierten Pupillen, Azidose, Hyperglykämie. Die Behandlung besteht in symptomatischen Gegenmassnahmen, Verabreichung von Phenobarbital sowie Korrektur der metabolischen und respiratorischen Störungen [Clin. Tox. 18, 527 (1981)].

Sonstige Hinweise

Das Verfalldatum (EXP) ist auf der Packung angegeben.

IKS-Nummern

31454.

Stand der Information

Januar 1994.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home