Dosierung/AnwendungLösen Sie das Lyophilisat im beigefügten Lösungsmittel auf, wie im Abschnitt «Hinweise für die Handhabung» beschrieben.
Schwere Hypoglykämien
Dosierung bei Erwachsenen
Injizieren Sie 1 mg subkutan oder intramuskulär. Nachbehandlung: siehe Beschreibung weiter unten.
Dosierung bei Kindern
Injizieren Sie 1 mg (Kinder über 25 kg oder älter als 6–8 Jahre) oder 0,5 mg (Kinder unter 25 kg oder jünger als 6–8 Jahre) subkutan oder intramuskulär. Nachbehandlung siehe Beschreibung weiter unten.
a) Anwendung durch medizinisches Personal
Verabreichung: subkutan oder intramuskulär. Der Patient spricht normalerweise innerhalb von 10 Minuten auf die Injektion an.
Hat der Patient auf die Behandlung angesprochen, werden ihm oral Kohlenhydrate verabreicht, um die Leberglykogenreserven wiederherzustellen und einer nachfolgenden Hypoglykämie vorzubeugen.
Falls der Patient nicht innerhalb von 10 Minuten auf die Injektion anspricht, sollte intravenös Glucose verabreicht werden.
b) Anwendung beim Patienten durch Angehörige
Verabreichung: subkutan oder intramuskulär. Der Patient spricht normalerweise innerhalb von 10 Minuten nach der Injektion auf die Gabe von Glucagon an.
Hat der Patient auf die Behandlung angesprochen, werden ihm oral Kohlenhydrate verabreicht, um die Leberglykogenreserven wiederherzustellen und einer nachfolgenden Hypoglykämie vorzubeugen.
Medizinische Hilfe ist für alle Patienten mit schwerer Hypoglykämie erforderlich.
Diagnostische Anwendung
Gastrointestinale Motilitätshemmung
Glucagon muss durch medizinisches Personal verabreicht werden. Die Wirkung setzt innerhalb einer Minute nach i.v. Injektion von 0,2–0,5 mg ein und hält 5–20 Minuten an. Die Wirkung nach i.m. Injektion von 1–2 mg tritt nach 5–15 Minuten ein und hält etwa 10–40 Minuten an.
Nach Beendigung der diagnostischen Untersuchung können oral Kohlenhydrate zugeführt werden, um die Leberglykogenreserven wiederherzustellen, falls dies vereinbar ist mit der angewandten Untersuchung.
Je nach Art der diagnostischen Technik und Applikationsart wird eine Dosis von 0,2–2 mg benötigt. Die übliche diagnostische Dosis zur Relaxation von Magen, Bulbus Duodeni, Duodenum und Dünndarm ist 0,2–0,5 mg langsam i.v. oder 1 mg i.m.; zur Relaxation des Colons gibt man 0,5–0,75 mg langsam i.v. oder 1–2 mg i.m.
Spezielle Patientengruppen
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von GlucaGen bei der Motilitätshemmung in Kindern und Jugendlichen wurde nicht nachgewiesen. Daten sind nicht verfügbar.
Ältere Patienten
GlucaGen kann bei Patienten über 65 Jahren angewendet werden.
Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
Glucagen kann mit Vorsicht (siehe unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder Leberfunktionsstörungen angewendet werden.
|