PharmakokinetikAbsorption
Fluanxol Filmtabletten:
Die Absorption von Flupentixol erfolgt verhältnismässig langsam. Maximale Serumkonzentrationen von (Z)-Flupentixol können 4-5 Stunden (Bereich 1-8 Stunden) nach oraler Verabreichung beobachtet werden. Die biologische Verfügbarkeit nach peroraler Verabreichung beträgt 40,4 (± 17,4)% (Bereich 24-71%).
Die Serumkonzentrationen verhalten sich dosislinear. Steady-state-Konzentrationen von (Z)-Flupentixol werden bei den meisten Patienten in 7-10 Tagen erreicht. Im Steady-state entspricht eine tägliche Dosis von 5 mg Fluanxol einem Serumspiegel (Cmin) von ungefähr 1,7 ng/ml (3,9 nM) (Z)-Flupentixol. Bei leichten Krankheitsbildern betragen die Richtwerte der Plasmakonzentration von (Z)-Flupentixol (oral und Depot) 0,9-3,5 ng/ml (2-8 nmol/l).
Fluanxol Depot:
Durch die Veresterung mit Dekansäure wird (Z)-Flupentixol in die lipophilere Substanz (Z)-Flupentixol-Decanoat umgewandelt. In Öl aufgelöst und intramuskulär injiziert, diffundiert die Substanz langsam ins umgebende Körperwasser, wo sie enzymatisch zur aktiven Komponente (Z)-Flupentixol abgebaut wird.
Maximale Serumkonzentrationen von (Z)-Flupentixol werden gegen Ende der ersten Woche nach der Injektion beobachtet. Die durchschnittliche Maximum/Minimum-Fluktuation der Serumkonzentration ist gering und betrug 1,7 für ein Intervall von 2 Wochen und 2,6 für 4 Wochen. Bei einer geschätzten Halbwertszeit von ca. 3 Wochen (bedingt durch die Wirkstoffabgabe aus dem Depot) stellen sich Steady-state-Werte nach ca. 3 Monaten ein. Im Steady-state entspricht eine Dosis von 40 mg Fluanxol Depot jede 2. Woche einem Serumspiegel (Cmin) von ungefähr 2,6 ng/ml (6 nmol/l).
Steady-state-Plasmawerte von (Z)-Flupentixol, gemessen vor der Depot-Injektion, erwiesen sich als dosisabhängig. Bei leichten Krankheitsbildern betragen die Richtwerte der Plasmakonzentration von (Z)-Flupentixol (oral und Depot) 0,9-3,5 ng/ml (2-8 nmol/l).
Distribution
Fluanxol, Fluanxol Depot
Das theoretische Verteilungsvolumen liegt bei 14.1 l/kg (Bereich 12.5-17.2 l/kg). Die Bindung an Plasmaproteine ist etwa 99%.
Geringe Mengen Flupentixol durchdringen die Plazentabarriere. Auch mit der Muttermilch wird Flupentixol in geringen Mengen ausgeschieden; das Verhältnis Milchkonzentration / Serumkonzentration beträgt etwa 1:3.
Metabolismus
Fluanxol, Fluanxol Depot
Flupentixol wird auf drei Arten metabolisiert: durch Sulfoxydation, Dealkylierung der N-Seitenkette und Glukuronsäurekonjugation. Die Metaboliten sind pharmakologisch inaktiv.
Elimination
Fluanxol, Fluanxol Depot
Flupentixol wird hauptsächlich über die Faeces und in geringerem Grad mit dem Harn ausgeschieden, bei einem Verhältnis von ca. 4:1.
Die biologische Halbwertszeit beträgt 34,7 (± 9,5) Stunden (Bereich 15,4-50,2 Stunden). Die systemische Clearance ist 0,29 (± 0,13) l/Min. (Bereich 0,15-0,51 l/Min.).
Kinetik spezieller Patientengruppen
Ältere Patienten
Pharmakokinetische Untersuchungen wurden mit älteren Patienten nicht gemacht. Für das verwandte Arzneimittel Zuclopenthixol der Klasse Thioxanthene, sind die pharmakokinetischen Parameter weitgehend unabhängig vom Alter des Patienten.
Der Einfluss von Leber- und Nierenfunktionsstörungen wurde nicht untersucht. Aufgrund der Ausscheidungscharakteristik ist anzunehmen, dass Nierenfunktionsstörungen ohne wesentlichen Einfluss sind. Hingegen ist bei schweren Leberfunktionsstörungen eine verlangsamte Elimination zu erwarten, evtl. sind zur Überprüfung der Dosierung Plasmabestimmungen notwendig.
|