ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Inderal®:AstraZeneca AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Störungen des Blut- und Lymphsystems
Selten: Thrombozytopenie, Agranulozytose, Purpura.
Es wurde auch Leukopenie beobachtet.

Störungen des Immunsystems
Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. allergische Hauterscheinungen (Urticaria, photoallergisches Exanthem) wurden selten beobachtet.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Sehr selten: Hypoglykämie, vor allem bei Neugeborenen, Kleinkindern, Kindern, älteren Patienten, Patienten unter Hämodialyse, Patienten unter gleichzeitiger antidiabetischer Therapie, bei längerem Fasten und Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).

Psychische Störungen und Störungen des Nervensystems
Häufig: Schlafstörungen, Alpträume.

Selten: Halluzinationen, Psychosen, Stimmungsschwankungen, Verwirrtheit, Parästhesien.

Augenleiden
Selten: Trockene Augen, Sehstörungen.

Funktionsstörungen des Herzens und der Gefässe
Häufig: Bradykardie, kalte Extremitäten sowie Raynaud-Syndrom.

Selten: Verschlechterung einer Herzinsuffizienz, Herzblock, orthostatische Hypotonie, welche mit Synkopen einhergehen kann.
Eine bereits vorhandene Claudicatio intermittens kann verstärkt werden.
Wie bei allen Antiarrhythmika kann es auch bei der Behandlung von Rhythmusstörungen mit Betablockern zu arrhythmogenen Effekten kommen.

Respiratorische Funktionsstörungen
Selten: Bronchospasmus bei Patienten mit Bronchialasthma oder anamnestischen Asthmabeschwerden; manchmal war der Verlauf tödlich.

Gastrointestinale Beschwerden
Gelegentlich: Diarrhöe, Übelkeit, Erbrechen.
Es wurden auch Mundtrockenheit, Verstopfung und Bauchschmerzen beobachtet.

Funktionsstörungen der Haut
Selten: Alopezie, Hautausschläge, psoriasiforme Hautreaktionen, Exazerbation einer Psoriasis.

Funktionsstörungen der Fortpflanzungsorgane
Impotenz, Induratio penis.

Allgemeine Störungen
Häufig: Müdigkeit und/oder Mattigkeit (meistens vorübergehend).

Selten: Schwindel.
Ebenfalls wurde über Kopfschmerzen, systemischen Lupus erythematodes oder Lupus erythematodes-artige Reaktionen berichtet. Auch eine Zunahme antinuklearer Antikörper (ANA) wurde beobachtet, die klinische Relevanz dieses Befundes ist jedoch unklar.
Vereinzelt wurde über Fälle von myasthenischen Reaktionen oder einer Verschlimmerung von Myasthenia gravis berichtet.
Falls nach klinischer Beurteilung das Wohlbefinden eines Patienten durch die obenerwähnten Reaktionen stark beeinträchtigt ist, soll das Absetzen des Arzneimittels in Erwägung gezogen werden. Der Abbruch der Therapie sollte stufenweise erfolgen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home