Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Hypertonie
Die Initialdosis beträgt im Allgemeinen 2 mal täglich 80 mg. Diese Dosis kann entsprechend der Reaktion des Patienten in wöchentlichen Intervallen gesteigert werden. Normalerweise beträgt die Tagesdosis 160–320 mg, die Maximaldosis von 640 mg täglich darf nicht überschritten werden.
Eine weitere Blutdrucksenkung kann erreicht werden, wenn ein Diuretikum oder ein anderes Antihypertonikum zu Inderal gegeben wird.
Angina pectoris, Angst, Migräneprophylaxe und essentieller Tremor
Die Initialdosis beträgt 2–3 mal täglich 40 mg. Diese Dosis kann entsprechend der Reaktion des Patienten in wöchentlichen Intervallen gesteigert werden. Normalerweise beträgt die Tagesdosis bei Angst, zur Migräneprophylaxe und bei essentiellem Tremor 80–160 mg; für Angina pectoris 120–240 mg.
Herzrhythmusstörungen, angstbedingte somatische Beschwerden und Tachykardien, hypertrophe, obstruktive Kardiomyopathie, Hyperthyreose und thyreotoxische Krise
Normalerweise beträgt die Tagesdosis 3–4 mal 10–40 mg.
Phäochromozytom
Präoperativ 60 mg/d während 3 Tagen. Inderal darf nur nach Gabe eines α-Blockers verabreicht werden. Erhaltungsdosis 30 mg/ d bei inoperablem Tumor.
Langzeit-Prophylaxe nach Herzinfarkt
Behandlungsbeginn zwischen dem 5. und 21. Tag nach dem Infarkt mit Inderal Tabletten: 4 mal täglich 40 mg über eine Periode von 2 oder 3 Tagen. Um die «Compliance» zu verbessern, kann die tägliche Dosis von 160 mg Inderal danach 2 mal täglich als 2 Tabletten à 40 mg oder in einer einzigen Kapsel Inderal Retard gegeben werden. Eine gute «Compliance» ist ausserordentlich wichtig, da die Betablockade möglicherweise auf unbestimmte Zeit hinaus aufrechterhalten werden muss.
|