ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Urfamycine®:Zambon Svizzera SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Eine gleichzeitige Therapie mit Medikamenten, die ebenfalls das Knochenmark schädigen können, ist zu vermeiden (z.B. Phenazone, Phenylbutazone, Gold, Sulfonamide, Zytostatika).
Interaktionen entstehen im Rahmen des Lebermetabolismus gewisser Medikamente, da Thiamphenicol die mikrosomalen Enzyme in der Leber hemmt.
So ist auch die Wirkung oraler Kontrazeptiva herabgesetzt.
Gegenüber der bakteriziden Wirkung von Penicillinen und Cephalosporinen sowie gegenüber Makroliden, Lincomycin und Nalidixinsäure wirken Chloramphenicol-Antibiotika antagonistisch.
Während der Behandlung mit Urfamycine ist es zweckmässig, die Dosis von Antikoagulantien vom Cumarintyp, von oralen Antidiabetika, von Phenytoin und Cyclophosphamid zu reduzieren, um eine Wirkungsverstärkung dieser Substanzen zu vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home