Eigenschaften/WirkungenDas Prednisolon, ein synthetisches Glukokortikoid, ist in der lokalen Behandlung der Darmschleimhaut wirksam. Es diffundiert durch die Zellmembran und fixiert sich reversibel auf die Plasmaproteine. Die lokale Anwendung von Kortikosteroiden hat eine entzündungshemmende, antipruriginöse und gefässverengende Wirkung, wahrscheinlich teilweise durch Bindung an einen Steroidrezeptor.
Kortikosteroide vermindern die Entzündung, indem sie die lysosomale Leukozytenmembran stabilisieren, indem sie die Ausschüttung von zerstörenden Säure-Hydrolase durch die Leukozyte verhindern, indem sie eine Makrophagenansammlung in der entzündeten Region hemmen, indem sie die Adhäsion von Leukozyten an das Kapillarendothelium reduzieren, indem sie die Kapillärpermeabilität und die Ödembildung vermindern, indem sie der Wirkung von Histamin und der Freisetzung von Kinin entgegenwirken und die Vermehrung von Fibroblasten, von Kollagenablagerung und Bildung von Narbengewebe reduzieren.
Eine Tachyphylaxie der entzündungshemmenden Wirkung kann durch eine wiederholte topische Behandlung auftreten: Verminderung der gefässverengenden Wirkung nach 4 bis 5 Tagen bei dreimal täglicher Anwendung. Diese Wirkung ist reversibel nach Abbruch der Behandlung und ihre Bedeutung ist nicht bekannt.
|