ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Corti-Clyss®/- mite:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Ausser im Notfall gelten die allgemeinen Einschränkungen für Kortikosteroide, d.h.: gastro-intestinale Geschwüre, schwere Osteoporose, Diabetes mellitus, bekannte Überempfindlichkeit gegen Kortikosteroide.
Die rektale Kortikotherapie ist ebenfalls bei Darmverschluss, Abzess, Darmperforation, Bauchfellentzündung, ausgedehnten Mastdarmfisteln, frischen Darmanastomosen kontraindiziert.

Vorsichtsmassnahmen
Die rektale Kortikotherapie muss mit Vorsicht bei Patienten mit schwerer Geschwürkrankheit und nur nach entsprechender proktologischer Untersuchung angewendet werden, dies infolge der Gefahr einer Darmperforation.
Vorsicht bei Tuberkulose und unkontrollierten infektiösen oder mykotischen Zuständen. Wie alle innerlichen Kortikosteroidmedikationen darf die Behandlung mit Corti-Clyss nur unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie B. Risiken einer topischen Anwendung der Kortikosteroide während der Schwangerschaft wurden bisher nicht bewiesen. Die lokale Anwendung von Kortikosteroiden sollte nur durchgeführt werden, wenn der potentielle Nutzen das Risiko für den Fötus rechtfertigt. Keine Anwendung bei schwangeren Frauen über längere Zeit.
Eine Wirkung der topischen Kortikosteroide auf die Fruchtbarkeit ist nicht bekannt. Man weiss nicht, ob sich die topisch angewendeten Kortikosteroiden in der Muttermilch befinden. Da die systemischen Kortikosteroide sich jedoch darin befinden, sollte man die topischen Kortikosteroide mit Vorsicht bei stillenden Frauen verwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home