ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Insadol®:F. Uhlmann-Eyraud SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dragées

Unterstützungstherapie bei Parodontopathien 

Zusammensetzung

Maydis germinis extractum 35 mg; Color.: E 110, Excip. pro compresso obducto.

Eigenschaften/Wirkungen

In Kombination mit lokaler Behandlung reduziert Insadol die pathologische Zahnmobilität, begünstigt den Wiederaufbau des Alveolarknochens und vermindert die Symptome der Zahnfleisch-Entzündung.

Pharmakokinetik

Die komplexe Natur des Extraktes aus der unverseifbaren Fraktion von Zea Mays L. erlaubt nicht, dieses quantitativ im biologischen Milieu zu bestimmen.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Unterstützende Behandlung der Paradontopathien.

Dosierung/Anwendung

Bei Gingivitis: morgens und abends je 3 Dragées.
Bei Parodontolysen:
Initialbehandlung (ca. 1 Monat): morgens und abends je 3 Dragées,
Erhaltungstherapie (2 oder mehr Monate): morgens oder abends 3 Dragées.
Die Dragées müssen mit wenig Wasser zu Beginn der Mahlzeiten geschluckt werden.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Hypersensibilität auf einen der Inhaltsstoffe.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit Hypersensibilitätsreaktionen auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure und andere Prostaglandinsynthesehemmer Insadol mit Vorsicht anwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind keine kontrollierten Studien bei schwangeren (oder stillenden) Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Unerwünschte Wirkungen

Insadol kann Hypersensibilitätsreaktionen der Haut und des Respirationstraktes hervorrufen, vor allem bei Patienten, die an Asthma sowie chronischer Urtikaria leiden oder eine Hypersensibilität auf nicht steroidale Antiphlogistica aufweisen.

Interaktionen

Bis heute wurden keine Interaktionen bekannt.

Überdosierung

Da der Wirkstoff nicht toxisch ist, sind keine Risiken bei einer eventuellen Überdosierung zu erwarten.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Die Dragées müssen trocken und vor starker Wärme geschützt aufbewahrt werden. Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

32913.

Stand der Information

Juni 1994.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home