Dosierung/AnwendungGlucose-Infusionslösungen werden intravenös appliziert. Die isotonische 5 %-ige Glucoselösung kann periphervenös infundiert werden.
Für die periphervenöse Applikation von Glucose 10 % sollte eine grosse Vene mit ausreichendem Blutfluss gewählt werden (eventuell Infusionsstelle jeden Tag wechseln).
Die hyperosmolaren, hochkonzentrierten Lösungen mit 20 % bis 50 % Glucose sollten jedoch durch einen Zentralvenenkatheter infundiert werden, um Venenschäden zu vermeiden.
Die Dosierung richtet sich nach dem klinischen Zustand, dem Alter und dem Gewicht des Patienten.
Erwachsene und ältere Patienten
Die Infusionsgeschwindigkeit sollte so gewählt werden, dass eine Dosierung von 0.5 g Glucose/kg KG/Stunde nicht überschritten wird. Abhängig von der Stoffwechsellage beträgt die Maximaldosierung bis zu 6 g Glucose/kg KG/Tag.
Übliche Dosierung
Glucose-Konzentration
|
Empfohlene Infusionsgeschwindigkeit für Erwachsene
|
5 %
|
10 ml/min entsprechend ca. 600 ml/Stunde Die Tageshöchstdosis von 2000 ml/Tag sollte in der klinischen Routine nicht überschritten werden
|
10 %
|
4 ml/min entsprechend ca. 240 ml/Stunde
|
20 %
|
2 ml/min entsprechend ca. 120 ml/Stunde
|
40 %
|
0.8 ml/min entsprechend ca. 48 ml/Stunde
|
50 %
|
0.6 ml/min entsprechend ca. 36 ml/Stunde
|
Dies entspricht etwa 30 g Glucose pro Stunde.
Anwendung bei Kindern
Die Infusionsgeschwindigkeit und das Volumen sind abhängig vom Alter, Gewicht, dem klinischen und metabolischen Zustand des Patienten, sowie von einer Begleittherapie und sollten von einem Arzt bestimmt werden, der Erfahrungen mit Infusionstherapien in der Pädiatrie hat (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Hinweise
Das Infusionsbesteck sollte mindestens alle 24 Stunden gewechselt werden.
Um zusätzliche Arzneimittel während der Infusion beizufügen, muss der Durchflussregler geschlossen sein und auf eine gründliche Durchmischung der Lösung geachtet werden.
|