Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenFalls die Symptome persistieren, wird empfohlen einen Abstrich und ein Antibiogramm durchzuführen. Eine Langzeitbehandlung soll, wegen des Risikos der Entwicklung von resistenten Keimen, vermieden werden. Soframycin soll nicht prophylaktisch angewendet werden.
Eine Kreuzsensibilisierung auf Framycetin kann bei Patienten, die auf Aminoglykoside allergisch sind, auftreten.
Aminoglykoside, wie Framycetin (Neomycin B) können bei genügender systemischer Resorption eine irreversible Ototoxizität und Nephrotoxizität bewirken. Diese Möglichkeit muss insbesondere bei langandauernder Anwendung von hohen Dosen in Betracht gezogen werden. Bei Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten.
Wenn eine adäquate Behandlung nach Tagen keine Besserung zeigt, sind andere therapeutische Massnahmen zu erwägen.
Soframycin soll nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika verwendet werden.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Während der gesamten Behandlungsdauer mit Soframycin keine Kontaktlinsen tragen.
|