ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Soframycin®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Auf Grund von Spontanmeldungen können folgende Nebenwirkungen durch Framycetin verursacht werden:

Augen
Sekundäre Infektionen, Verschiebung und Überlagerung des bakteriellen Milieus durch unerwünschte Keime.
Allergische Reaktionen können nach lokaler Behandlung mit Framycetin auftreten und sich in Überempfindlichkeitsreaktionen an Augenlidern und Bindehaut manifestieren (Brennen, Jucken, Erythem, Pruritus, lokale Irritationen).
Follikuläre Konjunktivitis, Keratitis punctata, Hornhautödem, Kararakt.

Systemische unerwünschte Wirkungen
Zusätzlich sind nach systemischer Resorption von Framycetin (z.B. bei langdauernder oral Verabreichung, grossflächiger lokaler Applikation auf Wunden, sowie nach Einträufen ins Ohr bei perforiertem Trommelfell) ototoxische, nephrotoxische und neurotoxische Effekte beobachtet worden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home