ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Sofra-Tulle®:Aventis Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Framycetin (Soframycin/Neomycin B) ist ein bakterizides Antibiotikum aus der Aminosidfamilie und gehört zur Gruppe der topisch verwendeten Aminoglykoside. Der Wirkmechanismus des Framycetinsulfats beruht, wie bei den anderen Aminoglykosiden, auf der Hemmung der Proteinsynthese der Bakterien. Sie kommt durch spezifische und irreversible Bindung an die 30S-Untereinheiten der 70S-Ribosomen zustande und zieht eine fehlerhafte Transkription der m-RNA (Lesefehler) und eine Hemmung der Translokation nach sich.
Sofra-Tulle ist einfach anzuwenden und stellt einen ausgezeichneten mechanischen Schutz und eine rasche Sterilisierung der Wunde sicher. Die Verbandgaze klebt praktisch nicht in der Wunde und kann schmerzlos gewechselt werden.
Das antimikrobielle Wirkungsspektrum ist das folgende:

Üblicherweise sensible Keime (MHK < 8 mg/l)
E. coli
Citrobacter
Klebsiella
Enterobacter
Morganella morganii
Prot. mirabilis
Prot. vulgaris
Providencia
Salmonella
Shigella
Staphylococcus aureus

Teilweise oder mässig sensible Keime (MHK > 8 und < 16 mg/l)
Providencia rettgeri

Üblicherweise resistente Keime (MHK > 16 mg/l)
Enterokokken
Streptococcus pyogenes (Gruppe A)
Streptococcus viridans
Streptococcus pneumoniae
Mehrere Studien haben für verschiedene Stämme von Pseudomonas aeruginosa eine unterschiedliche Sensibilität gezeigt.
Eine Kreuzresistenz von Framycetin mit anderen Aminoglycosiden ist möglich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home