ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fortalgesic®:Sanofi-Synthélabo (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Die Symptome und klinischen Anzeichen einer Pentazocin-Überdosierung können denen von Morphin und den übrigen Opioiden ähneln. Sie können sich in Somnolenz, Atemdepression, Hypotonie, Hypertonie, Tachykardie, Halluzinationen oder Konvulsionen äussern.
In schwereren Fällen können Kreislaufinsuffizienz und tiefes Koma auftreten, insbesondere bei Patienten, die noch weitere ZNS-dämpfende Substanzen wie Alkohol, Sedativa/Schlafmittel oder Antihistaminika eingenommen haben.

Behandlung
Es sind geeignete Massnahmen erforderlich, um die Ventilation und den allgemeinen Kreislauf aufrechtzuerhalten; eine Magenspülung kommt in Betracht.
Im Fall einer Atemdepression nach einer Überdosierung oder einer ungewöhnlichen Pentazocin-Empfindlichkeit, stellt Naloxon, parenteral verabreicht, einen wirksamen spezifischen Inhibitor dar. Die empfohlenen Anfangsdosen liegen bei 0,4 bis 1,2 mg Naloxon. Die Verabreichung kann, falls erforderlich, alle 2 bis 3 Minuten wiederholt werden, bis zu einer Gesamtdosis von 10 mg. Eine Behandlung mit Antikonvulsiva kann nötig sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home