OhrentropfenAntibakterielle Ohrentropfen mit Kortikosteroid ZusammensetzungPraeparatio cryodesiccata: Framycetini sulfas 31 500 U.I.; Excipiens ad pulverem.
Solutio: Dexamethasoni natrii phosphas 5 mg.
Conserv.: E 218 (Methylis parahydroxybenzoas).
Antiox.: E 223 (Natrii disulfis).
Excipiens ad solutionem pro 5 ml.
Eigenschaften/WirkungenCorticetin Ohrenlösung enthält ein entzündungshemmendes Kortikosteroid, das Dexamethason, und das Antibiotikum Framycetin aus der Gruppe der Aminoglycoside mit breitem Wirkspektrum.
Empfindliche Keime (MHK <10 mcg/ml): Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Moraxella lacunata, Proteus indole(-), Proteus indole(+), Salmonella, Shigella.
Weniger empfindliche Keime (10 mcg/ml <MHK <16 mcg/ml): Streptococcus, Pneumococcus, Pseudomonas aeruginosa.
Häufig resistente Keime (MHK >16 mcg/ml): Anaerobe Keime, Rickettsiaceae.
PharmakokinetikEine Resorption der Wirkstoffe kann vorkommen. Aufgrund der beim vorliegenden Präparat tiefen Blutspiegel sind aber keine genauen Daten verfügbar.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenInfektiöse und allergische Otitis externa. Prä- und postoperative Behandlungen.
Dosierung/AnwendungIn das vorher geöffnete Fläschchen mit dem lyophilisierten Wirkstoff den Inhalt des Lösungsmittelfläschchens giessen. Das Fläschchen mit dem Plastiktropfenzähler verschliessen und bis zur vollständigen Auflösung schütteln.
Zweimal täglich 3-6 Tropfen (maximal 10 Tropfen) einträufeln und den Kopf einige Augenblicke schräg geneigt halten.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Gehörschäden. Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Frischer traumatischer Trommelfelldefekt.
Vorsichtsmassnahmen
Bei perforiertem Trommelfell und bei Radikal-Operationshöhlen nicht anwenden. Nicht mit Druck, nach Parazentese oder nach Einlage von «Grommets» (Paukendrainage) anwenden. Häufige ärztliche Kontrolluntersuchungen sind notwendig. Kortikosteroide können eine Infektion maskieren, aktivieren oder verstärken.
Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Unerwünschte WirkungenIm Fall von Resorption und lokaler Langzeitbehandlung ist eine gehörschädigende oder nierenschädigende Wirkung möglich. Es können auch allergische Reaktionen auftreten. Bei unsachgemässem Gebrauch von Framycetin-haltigen Ohrentropfen kann es in seltenen Fällen zu schweren Gehörschäden kommen.
InteraktionenHierüber liegen keine Beobachtungen vor.
ÜberdosierungSind nicht bekannt.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Nach dem Mischen der Bestandteile nicht länger als 1 Monat haltbar.
Stand der InformationOktober 1996.
RL88
|