ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pethidin Streuli®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Vorsicht ist geboten bei der Kombination mit anderen stark wirkenden Schmerzmitteln, Arzneimitteln, die die Krampfschwelle senken, Phenothiazinderivaten und Alkohol.
Potenzierung der Atemdepression und der Sedierung durch Barbiturate und andere Schlafmittel, Benzodiazepine, Neuroleptika, u.a. Phenothiazine, Ethylalkohol und sedierende Antihistaminika, Hydroxyzin. Potenzierung der Nebenwirkungen von Isoniazid.
Pethidin und MAO-Hemmer (inkl. Selegilin) bis zu 2 Wochen nach deren Absetzen: Es kann zu Erregung, Krämpfen, Halluzinationen, Blutdruckabfall oder Hypertension, Schwitzen, Schweissausbruch, Muskelsteifigkeit, Atemhemmung, Koma und evtl. Tod kommen (siehe «Kontraindikationen»).
Bei Anwendung von Pethidin und Dauertherapie mit Phenobarbital oder Phenytoin kommt es zu einer erhöhten Verstoffwechslung von Pethidin. Ein erhöhtes Nebenwirkungsrisiko ist dabei nicht auszuschliessen.
Pentazocin und Buprenorphin können die Wirkung von Pethidin abschwächen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home