Eigenschaften/WirkungenATC Code: B05DB
Mit Hilfe der Peritonealdialyse werden toxische Substanzen, Metaboliten sowie überschüssiges Wasser und Elektrolyte, welche normalerweise renal ausgeschieden werden, aus dem Blut entfernt. Dabei dient das Peritoneum als natürliche Austauschmembran. Ausser Lactat und Acetat, welche die Rolle des Bicarbonatprecursors spielen, sind die Ionenkonzentrationen in der Peritonealdialyselösung denen der physiologischen, extrazellulären Flüssigkeit ähnlich.
Durch den Zusatz von Glucose wird die Lösung, bezogen auf das Blut, hyperosmolar. Aufgrund dieses Gradienten wird dem Körper bei der Dialyse Wasser entzogen. Elektrolyte und harnpflichtige Substanzen, welche durch das Peritoneum in die Dialyseflüssigkeit diffundieren, werden beim Wechsel des Dialysats aus dem Organismus entfernt.
Die Peritonealdialyselösung ist pharmakologisch inaktiv. Glucose kann in unterschiedlichen Mengen resorbiert werden, abhängig von der Konzentration in der Dialyseflüssigkeit und vom Grad der Urämie.
|