AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Tyrothricinum, Ethacridini lactas, Lidocaini hydrochloridum.
Hilfsstoffe: Levomentholum, Menthae piperitae aetheroleum, Saccharinum, Cyclamas, Excipiens pro compresso.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 Lutschtablette enthält: Tyrothricinum 1,0 mg, Ethacridini lactas 0,3 mg, Lidocaini hydrochloridum 0,2 mg.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenLokale Behandlung von Infektionen und Entzündungen im Bereich von Mund- und Rachenhöhle wie z.B. Pharyngitis, Stomatitis, Aphthen, Gingivitis und nach zahnärztlichen Eingriffen.
Dosierung/AnwendungStündlich eine Lutschtablette im Munde zergehen lassen.
Nach Abklingen der akuten Symptome 1 Tablette alle 3–4 Stunden.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Tyrothricin Streuli ist bei Kindern und Jugendlichen bisher nicht geprüft worden.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Kindern und Jugendlichen wird Tyrothricin Streuli nicht empfohlen.
Bei blutenden Wunden in der Schleimhaut soll das Präparat nicht eingenommen werden.
InteraktionenEs liegen keine Angaben vor.
Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren sowie keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor.
Hinweise auf fötale Risiken und Schädigungen liegen nicht vor. Lidocain passiert die Placenta und tritt in die Muttermilch über.
Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenTyrothricin Streuli hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
Unerwünschte WirkungenEin übermässiger oder längerer Gebrauch von Tyrothricin Streuli kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen. Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen.
ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code: R02AB02
Tyrothricin Lutschtabletten enthalten das bakterizid wirkende Lokalantibiotikum Tyrothricin, welches vor allem gegen grampositive Keime wirksam ist. Bemerkenswert ist die fehlende Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika.
Ethacridin weist eine antibakterielle Wirkung insbesondere gegenüber Staphylokokken, Streptokokken und Colibakterien auf. Daten zur Resistenzentwicklung gegen Ethacridin sind nicht bekannt geworden.
Das Oberflächenanästhetikum Lidocain lindert Schmerzen und Schluckbeschwerden.
PharmakokinetikTyrothricin und Ethacridin werden bei topischer Applikation praktisch nicht resorbiert.
Lidocain wird bei oraler Verabreichung im Bereich der Mundschleimhaut resorbiert. Aufgrund des First-Pass-Effektes beträgt die Bioverfügbarkeit ungefähr 35%.
Die Metabolisierung erfolgt in der Leber und die Metaboliten werden über den Harnweg ausgeschieden, wobei weniger als 10% des Lidocains in unveränderter Form verbleiben.
Es sind weiter keine Daten über die Kinetik der anderen Wirksubstanzen verfügbar.
Präklinische DatenFür die in Tyrothricin Streuli vorliegende Wirkstoffkombination sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden. 2,6-Xylidin, ein Abbauprodukt von Lidocain, hat im Tierversuch in hohen Dosen mutagene und karzinogene Eigenschaften gezeigt. Die Relevanz dieser Befunde für den Menschen ist unklar.
Sonstige HinweiseNicht zutreffend.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Keine bekannt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer33815 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinStreuli Pharma AG, 8730 Uznach.
Stand der InformationNovember 2007.
|