Eigenschaften/WirkungenATC-Code
N05BA05
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Die Wirksubstanz von Tranxilium ist Dikaliumclorazepat, ein lang wirksames Benzodiazepinderivat. Im üblichen Dosierungsbereich (5-30 mg/Tag) überwiegt die anxiolytische Wirkung mit Verringerung der ängstlichen Spannung und der Affektlabilität.
Wie alle Benzodiazepine hat Tranxilium auch eine muskelrelaxierende und krampflösende Komponente sowie eine amnestische Wirkung.
Mit höheren Dosierungen kann auch eine Sedierung erzielt werden, deren Ausmass von der Dosis abhängt.
Diese Wirkungen hängen mit einer spezifischen agonistischen Wirkung auf einen zentralen Rezeptor zusammen, der Teil des Komplexes der «makromolekularen GABA-OMEGA-Rezeptoren» ist (auch BZD1 und BZD2 genannt), wodurch die Öffnung des «Chlor»-Kanals verändert wird.
Diese Eigenschaften wurden experimentell erarbeitet und dann in klinischen Versuchen bestätigt.
Bei Tier und Mensch kann eine Arzneimittelabhängigkeit beobachtet werden.
Als Monotherapie eignet sich Tranxilium nicht zur Behandlung von Psychosen oder Depressionen.
Klinische Wirksamkeit
Siehe «Wirkungsmechanismus».
|