Dosierung/AnwendungVor der Verordnung von Chlorochin zur Malaria-Prophylaxe ist es angezeigt, sich über die aktuelle Resistenzsituation gegenüber Chlorochin zu informieren.
Die Behandlung mit Chlorochin soll mindestens 1 Woche vor der Exposition beginnen und mindestens 4 bis 6 Wochen nach Verlassen des Endemiegebietes in der gleichen Dosierung fortgesetzt werden.
Kinder ab 30 kg Körpergewicht und Erwachsene
Kindern ab 30 kg KG und Erwachsenen werden 8 mg Chloroquini phosphas (5 mg Chloroquin) pro Kilogramm Körpergewicht eine Woche vor Abreise gegeben.
Eine zweite Dosis von 8 mg Chloroquini phosphas (5 mg Chloroquin) pro Kilogramm KG wird am Tag der Abreise gegeben.
Nur wenn diese Vorbereitung verpasst wurde oder wegen der Reiseumstände nicht möglich war, sollten am Tag der Abreise 2 Dosen von 8 mg/kg KG eingenommen werden. Der Abstand zwischen diesen 2 Dosen sollte mindestens 6 Stunden betragen. Bei diesem Vorbereitungsschema kann es zu mehr/stärkeren unerwünschten Arzneimittelwirkungen kommen als bei dem zuvor beschriebenen.
Während der Reise werden in einwöchigen Abständen, d.h. jeweils am Wochentag der Abreise, 8 mg Chloroquini phosphas (5 mg Chloroquin) pro Kilogramm KG gegeben.
Eine Langzeitbehandlung bei Kindern sollte unterbleiben.
Dies entspricht folgenden Dosierungen:
Körpergewicht Wöchentl. Dosis (Anzahl Lacktabl.)
------------------------------------------------------
Ab 30 kg 1 Tabl.
Ab 63 kg 2 Tabl.
Ab 94 kg 3 Tabl.
In bestimmten Malariagebieten ist für Kurzaufenthalte die doppelte wöchentliche Gesamtdosis zu empfehlen. Die Einnahme sollte dabei gleichmässig über die Woche verteilt werden.
Malariatherapie, akuter Malariaanfall
Kindern ab 30 kg KG und Erwachsenen werden anfangs 16 mg Chloroquini phosphas (10 mg Chloroquin) pro Kilogramm KG und nach 6 h noch einmal 8 mg Chloroquini phosphas (5 mg Chloroquin) pro Kilogramm KG gegeben.
Danach werden täglich 8 mg Chloroquini phosphas (5 mg Chloroquin) pro Kilogramm KG für die nächsten 2 bis 3 Tage gegeben. Die Gesamtdosis beträgt 40 bis 50 mg Chloroquini phosphas (25 bis 30 mg Chloroquin) pro Kilogramm Körpergewicht.
Hieraus ergibt sich folgende Übersicht:
Körpergewicht 1. Tag 1. Tag Tagesdosis
1. Dosis 2. Dosis für weitere
(6 h später) 2–3 Tage
-----------------------------------------------------
Ab 30 kg 2 Tabl. 1 Tabl. 1 Tabl.
Ab 63 kg 4 Tabl. 2 Tabl. 2 Tabl.
Ab 94 kg 6 Tabl. 3 Tabl. 3 Tabl.
Kleinkinder und Kinder unter 30 kg Körpergewicht
Bei Kleinkindern und Kindern unter 30 kg KG dürfen Chlorochin Lacktabletten nicht angewendet werden.
Progredient chronische Polyarthritis (pcP), Lupus erythematodes disseminatus
Wegen der Gefahr einer Retinopathie bei Dauertherapie sollte täglich nicht mehr als 4 mg Chloroquini phosphas (entsprechend 2,5 mg Chloroquin) pro kg KG gegeben werden.
Der Erfolg der Behandlung kann frühestens nach 4 bis 12 Wochen beurteilt werden. Die Behandlung ist abzubrechen, wenn nach 6 Monaten keine Besserung eingetreten ist. Bei Erwachsenen sollen kumulativ nicht mehr als 160 g Chloroquini phosphas verabreicht werden (entsprechend 100 g Chloroquin). Dies entspricht bei der Rheuma- Langzeitbehandlung mit einer täglichen Gabe von 250 mg Choroquini phosphas (entsprechend 155 mg Chloroquin) einer Zeitspanne von 2 Jahren.
Kleinkinder, Kinder und Erwachsene unter 63 kg KG
Chlorochin Lacktabletten sind nicht geeignet zur Behandlung dieser Patientengruppen in obgenannter Indikation.
Hinweis
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion bedürfen ggf. einer Dosisanpassung.
|