Dosierung/AnwendungUm eine optimale Resorption zu gewährleisten, sollte Rimactan vorzugsweise nüchtern, mindestens ½ h vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Mykobakterielle Infektionen
Tuberkulose
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
10 (8-12) mg/kg pro Tag in einer Einzeldosis, maximale Tagesdosis 600 mg, oder 10 (8-12) mg/kg dreimal pro Woche, maximale Tagesdosis 600 mg.
Kinder und Säuglinge:
15 (10–20) mg/kg pro Tag, maximale Tagesdosis 600 mg.
Die Behandlung von Kindern im Alter von 0-3 Monaten erfordert eine individuelle Anpassung der Dosis.
Maximal zulässige Tagesdosis: 600 mg.
Rimactan muss immer mit anderen Tuberkulosemitteln kombiniert werden. Vor Beginn der Behandlung sollten die in der Schweiz geltenden aktuellen Empfehlungen zur Behandlung der Lungentuberkulose inklusive aktueller Daten zur Resistenzlage beachtet werden.
Lepra
Bei Lepra wird Rifampicin (in Kombination mit Dapson und Clofazimin für die Behandlung multibazillärer Lepraformen bzw. in Kombination mit Dapson für die Behandlung paucibazillärer Lepraformen) wie folgt verschrieben.
Für die Behandlungsdauer und Dosierung der Begleitmedikationen sind die jeweils gültigen Fassungen der WHO-Empfehlungen zu Rate zu ziehen.
Erwachsene
Rifampicin 600 mg 1× pro Monat unter Überwachung.
Kinder (10–14 Jahre)
Rifampicin 450 mg 1× pro Monat unter Überwachung.
Kinder <10 Jahre
Die Dosis sollte nach Bedarf angepasst werden, z.B.: Rifampicin 10 mg/kg 1× pro Monat unter Überwachung.
Nicht-mykobakterielle Infektionen
Infektionen durch grampositive oder gramnegative Keime, die empfindlich gegenüber Rifampicin sind.
In Kombination mit anderen Antibiotika/Chemotherapeutika:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 600–1200 mg täglich auf 2 Einzelgaben verteilt.
Kleinkinder und Kinder: 10–20 mg/kg KG pro Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 450 mg während einer chronischen Behandlung.
Brucellose
Erwachsene: 600 - 900 mg Rimactan pro Tag als einmalige morgendliche Gabe auf nüchternen Magen, dazu 200 mg Doxycyclin pro Tag als einmalige Gabe am Abend zusammen mit einer Mahlzeit.
Kinder über 8 Jahre: Rifampicin: 10 – 20 mg/kg pro Tag in 1 oder 2 Einzeldosen, ohne Überschreitung der Erwachsenendosis (900 mg/Tag), dazu Doxycyclin: 4 mg/kg/Tag in 1 Einzeldosis ohne Überschreitung der Erwachsenendosis.
Kinder unter 8 Jahre: Rifampicin: 10 -20 mg/kg pro Tag in 1 oder 2 Einzeldosen, ohne Überschreitung der Erwachsendosis (900 mg/Tag) + Trimethoprin (6-8 mg/kg/Tag + Sulfamethoxazol (30 -40 mg/kg/Tag) oral in 1 oder 2 Einzeldosen.
Behandlungsdauer: 6 Wochen.
Meningokokken-Meningitis-Prophylaxe
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren mit einem Gewicht von über 60 kg: Zweimal täglich 600 mg in 12-stündigem Abstand während 2 Tagen.
Kleinkinder ab 1 Monat, Kinder bis zu 12 Jahren und Jugendliche über 12 Jahre, aber mit einem Gewicht von unter 60 kg: 10 mg/kg KG: zweimal täglich im Abstand von 12 h während 2 Tagen ohne Überschreitung der Erwachsenendosis.
Säuglinge unter einem Monat: 5 mg/kg, 2 mal täglich, im Abstand von jeweils 12 Stunden, für die Dauer von 2 Tagen.
Nach dem Kontakt mit einer infizierten Person ist mit der prophylaktischen Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Niereninsuffizienz: Eine Anpassung der Dosierung ist im Allgemeinen nicht erforderlich, sofern die Leberfunktion normal ist. Bei einer schweren Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <25 ml/min) ist Rimactan kontraindiziert.
Leberinsuffizienz: Im Falle einer leichten Leberinsuffizienz kann die Behandlung vorsichtig fortgesetzt werden, sofern die Dosis von Rimactan reduziert wird. Eine regelmässige Kontrolle der Serumspiegel von Rifampicin und den Leberenzymen muss in Betracht gezogen werden.
Bei einer schweren Leberinsuffizienz ist die Behandlung mit Rimactan kontraindiziert.
|