Unerwünschte WirkungenDie unerwünschten Wirkungen wurden im Rahmen des Möglichen nach ihrer Häufigkeit geordnet. Folgende Häufigkeitsangaben wurden verwendet: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100; <1/10), gelegentlich (≥1/1000; <1/100); selten (≥1/10’000; <1/1000), sehr selten (<1/10’000).
Endokrine Störungen
Hyperprolaktinämie (reversibel nach Beendigung der Behandlung), die eine Amenorrhö, Galactorrhö, Gynäkomastie, Zunahme des Mammavolumens und Mammaschmerzen, Orgasmusprobleme und erektile Dysfunktion hervorrufen kann.
Psychiatrische Störungen
Depressionen, Unruhe.
Neurologische Störungen
Sehr häufig: Sedation und Schläfrigkeit (25%), extrapyramidale Symptome und verknüpfte Störungen (30%):
– Frühdyskinesien und Dystonien (Torticollis spasticum, okulogyrale Krise, Trismus),
– extrapyramidale Störungen (Parkinsonismus): Tremor, Hypertonie, Hypokinesie, Hypersalivation,
– Akathisie,
– Spätdyskinesien (charakterisiert durch unwillkürliche rhythmische Bewegungen hauptsächlich der Zunge und/oder des Gesichtes).
Schwindel, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen.
Sehr selten: Krampfanfälle, besonders bei epileptischen Patienten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Augenstörungen
Akkomodationsstörungen.
Kardiovaskuläre Störungen
Sehr selten: Verlängerung des QT-Intervalls und ventrikuläre Arythmien wie Torsade de pointe, ventrikuläre Tachykardie die zu einer ventrikulären Fibrillation oder Herzstillstand führen kann, plötzlicher Tod (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Orthostatische Hypotonie, Hypotonie, Palpitationen.
Funktionsstörungen der Gefässe
Einzelfälle von venöser thromboembolischer Erkrankung, einschliesslich Fälle von Lungenembolie, manchmal mit tödlichem Verlauf, und Einzelfälle von tiefer Venenthrombose (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Gastrointestinale Beschwerden
Mundtrockenheit, Übelkeit, vermehrte Speichelbildung.
Funktionsstörungen der Leber und der Galle
Sehr selten: Erhöhung der Leberenzyme.
Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Allergische Reaktionen der Haut, Pruritus, vermehrtes Schwitzen, makulopapulärer Rash.
Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
Harnverhalt.
Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Selten: potentiell lebensbedrohliches, malignes neuroleptisches Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Gewichtszunahme.
|