ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Oestro-Feminal®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

1. Östrogensubstitutionstherapie bei Beschwerden in den natürlichen Wechseljahren oder bei Beschwerden nach Ausfall der Ovarialfunktion:
Hitzewallungen, Schweissausbrüche, depressive Verstimmung, und/oder nervöse Reizbarkeit (bei Vorliegen vasomotorischer Symptomatik), Schwindel.
Bei Rückbildungserscheinungen der Harn- und Geschlechtsorgane.
2. Vorbeugung oder Verzögerung einer durch Östrogenmangel bedingten Osteoporose, als Bestandteil anderer wichtiger therapeutischer Massnahmen (wie z.B. Erhaltung eines guten Allgemeinzustandes, Diät, Kalziumzusatz und Physiotherapie).
Bei Frauen mit intaktem Uterus muss die Östrogensubstitution stets durch eine sequentielle Gestagentherapie ergänzt werden (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home