ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Oestro-Feminal®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Die konjugierten Östrogene werden nach peroraler Einnahme rasch und vollständig resorbiert. Nach kurzer Verweildauer im Blut verteilen sie sich im Gewebe.
Bei Oestro-Feminal sind die konjugierten Östrogene in sogenannten «Pellets» enthalten, die eine protrahierte Freigabe des Wirkstoffes über ca. 4 Stunden ermöglichen. Die Freigabe erfolgt unabhängig von den wechselnden pH-Verhältnissen und Enzym-Aktivitäten des Magen-Darm-Kanals.
Weibliche Probanden in der generativen Phase zeigten unter der Gabe von üblichen konjugierten Östrogen-Präparaten einen Gesamt-Östrogen-Blutspiegel von 5 µg/100 ml nach 30 Minuten, der nach 240 Minuten auf null abfiel. Die Applikation von konjugierten Östrogenen aus Oestro-Feminal ergab nach 240 Minuten noch Blutspiegel von 20 µg/ml und mehr.
Die Serum-Halbwertzeit von Östron beträgt etwa 90 Minuten. Die Ausscheidung der metabolisierten Endprodukte erfolgte zum überwiegenden Teil im Urin. Eine Kumulation ist nicht zu erwarten.

Kinetik in besonderen Situationen
Der metabolische Abbau von Östrogenen kann bei Patientinnen mit Leberfunktionsstörungen verlangsamt sein (siehe «Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home