Eigenschaften/WirkungenATC-Code
H02AB04
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Der Wirkstoff von Solu-Moderin ist Methylprednisolon, das 6-Methylderivat von Prednisolon. Er wird in Form des gut wasserlöslichen Natriumsuccinat-Esters eingesetzt, der invivo schnell und vollständig hydrolysiert wird. Daher eignet sich Solu-Moderin besonders für intravenöse Therapien, bei denen rasch hohe Plasmaspiegel erreicht werden müssen.
Methylprednisolon hat antiinflammatorische und immunsuppressive Wirkungen mit geringen mineralocorticoiden Eigenschaften.
Die Wirkung von Methylprednisolon beruht, wie bei allen Glucocorticoiden, auf der Anregung oder Hemmung der Synthese spezifischer intrazellulärer Proteine. Diese biologisch aktiven Proteine sind für die eigentlichen systemischen Wirkungen verantwortlich. Aufgrund des Wirkmechanismus setzt die Wirkung auch bei parenteraler Verabreichung verzögert ein.
Die Dauer der antiinflammatorischen Wirkung der Glucocorticoide entspricht etwa der Dauer der Hypothalamus-Hypophysen-NNR Depression.
Bei Verabreichung von Solu-Moderin als i.v.-Infusion wird die maximale pharmakologische Wirkung nach 1-2 Stunden erreicht.
Die antiinflammatorische Wirkung von 4 mg Methylprednisolon entspricht jener von 5 mg Prednisolon, 4 mg Triamcinolon, 0.6 mg Betamethason oder 0.75 mg Dexamethason.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.
|