Unerwünschte WirkungenWie bei jeder Behandlung mit betazytotrope Substanzen wurden auch nach der Verabreichung von Euglucon hypoglykämische Reaktionen beobachtet. Hypoglykämie kann die Hilfsbedürftigkeit des Patienten evtl. mit vorübergehenden neurologischen Ausfallserscheinungen (Lähmungserscheinungen und Empfindungsstörungen) zur Folge haben, bei fehlenden Gegenmassnahmen u.U. sogar mit letalem Ausgang. Diese geschieht bei einem Ungleichgewicht zwischen Glibenclamid-Dosierung, Kohlehydrat-Einnahme, Körperbewegung und anderen, den Stoffwechsel beeinflussenden Faktoren.
Sehstörungen können vorübergehend zu Beginn der Behandlung auftreten. Gastrointestinale Nebenwirkungen (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Magendruck, Völlegefühl oder Durchfall) sowie Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Urtikaria. Exantheme treten gelegentlich auf und sind reversibel. Veränderungen des hämatopoetischen Systems (z.B. Thrombozytopenie, Erythrozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose, Panzytopenie, hämolytische Anämie) und Vasculitis sind selten. Sie sind im allgemeinen reversibel, können aber auch lebensbedrohlich sein. Gleiches gilt für das Auftreten von cholestatischem Icterus und Hepatitis.
|