ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pavulon®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Aufgrund seiner gegenüber anderen Muskelrelaxantien längeren Wirkdauer sollte Pancuronium für Narkosen bei ambulanten Patienten möglichst vermieden werden. Die Einschränkungen der Fähigkeit zur Teilnahme am Strassenverkehr und zum Bedienen von Maschinen resultiert nicht nur aus der Gabe des Muskelrelaxans, sondern auch aus der Gabe der gleichzeitig verabreichten Narkotika und Sedativa. Deshalb gelten die nach einer Allgemeinanästhesie üblichen Vorsichtsmassnahmen: der Patient darf nach einer Narkose von maximal 1 Stunde für mindestens 24 Stunden, nach einer Narkosedauer von 1–2 Stunden für mindestens 48 Stunden nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen und keine Maschinen bedienen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home