PharmakokinetikAbsorption
Lithiumsalze werden gastrointestinal fast vollständig absorbiert; die Bioverfügbarkeit beträgt rund 90%. Maximale Serumkonzentrationen werden mit Priadel retard nach 2-3 Stunden erreicht. Der «steady state» der Lithiumkonzentration stellt sich nach 4-6 Tagen ein. Serumkonzentrationen und therapeutisch wirksame Konzentrationen streuen stark von Patient zu Patient (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Distribution
Lithium wird im ganzen Körper verteilt. Die Verteilung ist nach ca. 6 bis 10 Stunden abgeschlossen. Höhere Konzentrationen als im Serum werden in den Knochen, den Schilddrüsen und Teilbereichen des Gehirns gemessen.
Das Verteilungsvolumen von Lithium beträgt 0,7-0,9 l/kg.
Lithium bindet nicht an Plasmaproteine.
Die Diffusion durch die Blut-Hirn-Schranke kann mit Verzögerung erfolgen.
Die optimale Wirkstoffkonzentration im Serum liegt im Bereich 0,6-1,0 mmol (mval)/l und sollte nur im Ausnahmefall bis auf 1,2 mmol (mval)/l gesteigert werden. Nierenausscheidung und Körpergewicht, also individuell stark differierende Faktoren, bestimmen die notwendige Lithium-Dosis.
Lithium wird in die Plazenta und in die Muttermilch ausgeschieden.
Metabolismus
Lithium wird unverändert über die Nieren ausgeschieden.
Elimination
Lithium wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (>95%). Nach 5 bis 7 Tagen regelmässiger Einnahme beträgt die Halbwertszeit ca. 24 Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Die Halbwertszeit beträgt bei älteren Patienten 30-36 Stunden, bei jungen Patienten ca. 18 Stunden.
Zur Pharmakokinetik bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Angaben vor.
|