ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Prostasan® Tropfen:A.Vogel AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pflanzliches Monopräparat zur unterstützendenBehandlung von Miktionsbeschwerden beibenigner Prostatahyperplasie (BPH) derStadien I und II 

Zusammensetzung

Prostasan enthält den ethanolischen Auszug (1:1,9) aus den Früchten der Sägepalme Serenoa repens (Sabal serrulata).
1 ml = 40 Tropfen enthalten 0,5 g Alkohol (Alkoholgehalt 77 Vol.-%).

Eigenschaften/Wirkungen

Serenoa repens-Extrakte werden verwendet zur unterstützenden Behandlung von Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) der Stadien I und II, mit Blasenentleerungsstörungen.
Serenoa repens-Extrakte lindern die irritative Begleitsymptomatik bei einer BPH, ohne die zelluläre Prostatavergrösserung rückgängig zu machen. Sie haben antiödematöse, antiphlogistische und antiandrogene Eigenschaften.
Aufgrund dieser Eigenschaften können die mit der BPH einhergehenden Miktionsstörungen gebessert werden.

Pharmakokinetik

Zur Absorption, Distribution, Metabolismus und Elimination liegen keine Daten vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie der Stadien I und II.

Dosierung/Anwendung

3mal täglich 30 Tropfen.
Eine regelmässige und längerfristige Anwendung wird unter ärztlicher Überwachung empfohlen.

Korrekte Art der Einnahme
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch. Die Tropfen sind in etwas Wasser eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten gegen die Pflanze Sabal serrulata (Allergie) und daraus hergestellten Arzneimitteln.

Unerwünschte Wirkungen

Selten können Magenbeschwerden auftreten.

Interaktionen

Keine Daten verfügbar.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden.
Pflanzen-Tinkturen können gelegentlich eine Nachtrübung erfahren, welche jedoch die Wirkung nicht beeinträchtigt.

IKS-Nummern

35587.

Stand der Information

Dezember 1998.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home