ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Deanxit® Dragées:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Mundtrockenheit, Schwindel, Tremor, Nervosität, verschwommenes Sehen und Schlaflosigkeit sind die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen.
Häufigkeiten wurden aus klinischen Studien und von Spontanmeldungen abgeleitet.
Häufigkeiten sind folgendermassen definiert:
sehr häufig: ≥1/10
häufig: <1/10, ≥1/100
gelegentlich: <1/100, ≥1/1'000
selten: <1/1'000, ≥1/10'000
sehr selten: <1/10'000 einschliesslich Einzelfälle
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems:
Sehr selten: Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose.
Psychiatrische Erkrankungen:
Häufig: Schlafstörungen (6%), Unruhe (2.5%), Agitation (1.7%).
Gelegentlich: Abnormale Träume, Angst, Verwirrtheit.
Häufigkeit unbekannt: Suizidgedanken, suizidales Verhalten*.
* Während der Deanxit-Therapie oder kurz nach Behandlungsabbruch wurden Fälle von Suizidgedanken oder Suizidverhalten berichtet (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Erkrankungen des Nervensystems:
Häufig: Schwindel (2.1%), Tremor (2.1%), Schläfrigkeit (1.1%)
Sehr selten: Extrapyramidale Symptome (z.B. Spätdyskinesien, Dyskinesien), Parkinsonismus, malignes neuroleptisches Syndrom
Augenerkrankungen:
Häufig: Akkommodationsstörungen (1.5%).
Herzerkrankungen:
Gelegentlich: Tachykardie, Arrhythmien.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
Häufig: Mundtrockenheit (5.4%), Verstopfung (1.5%).
Selten: Nausea, Dyspepsie.
Affektionen der Leber und Gallenblase:
Gelegentlich: Abnormale Leberfunktionstests.
Sehr selten: Cholestase/Gelbsucht, Hepatopathie.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Gelegentlich: Ausschlag, Alopezie.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
Gelegentlich: Myalgie.
Schwangerschaft, Wochenbett und perinatale Erkrankungen:
Häufigkeit unbekannt: Extrapyramidalmotorische Symptome und/oder Entzugserscheinungen beim Neugeborenen.
Allgemeine Erkrankungen:
Häufig: Müdigkeit (1.1%).
Gelegentlich: Asthenie.
Untersuchungen:
Häufig: verlängertes QT im Elektrokardiogramm
Fälle von Entzugssyndrom traten auf.
Unter Behandlung mit Neuroleptika sind Fälle von venösen Thromboembolien (VTE), Lungenembolien und tiefen Venenthrombosen berichtet worden, mit unbekannter Häufigkeit.
Die oben erwähnten psychischen unerwünschten Wirkungen können auch Symptome der Depression sein. Diese Symptome klingen im Allgemeinen ab, wenn sich der depressive Zustand bessert.
Post-Marketing-Erfahrung:
Vereinzelte Fälle von cholestatischer Hepatitis wurden gemeldet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home