ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Erios®-500:Mepha Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die nachfolgenden Mengenangaben beziehen sich auf die freie Erythromycinbase.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Die Tagesdosis liegt bei 1–2 g und kann maximal auf 4 g erhöht werden. Die Einzeldosen von 250 mg–1000 mg sollten im Abstand von 6–12 Stunden eingenommen werden.
Kinder ab 12 Jahren/Erwachsene: 3× 1 oder 2× 2 Lactab.
Kinder unter 12 Jahren: Erios ist aufgrund der zur Verfügung stehenden galenischen Formen nicht geeignet zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Leberinsuffizienz: Da Erythromycin überwiegend über die Leber eliminiert wird, sollte es deshalb Patienten mit Leberinsuffizienz nur unter Vorsicht verabreicht werden.
Niereninsuffizienz: Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance-Werte <10 ml/Min.) und Anurie sollte die Dosierung um 25–50% reduziert werden. Erythromycin wird weder durch Peritoneal- noch durch Hämodialyse entfernt.
Ältere Patienten: Wegen der Gefahr der Akkumulation ist bei längerer Behandlung die Dosierung ebenfalls zu reduzieren.

Behandlungsdauer
Die Therapiedauer bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege beträgt generell 6–10 Tage. Bei Infektionen durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A ist Erios während mindestens 10 Tagen, bei Mycoplasma-Pneumonie während mindestens 10–14 Tagen und bei venerischen Chlamydien-Infektionen während 14–21 Tagen zu verabreichen.

Korrekte Art der Anwendung
Die Lactab sollen nüchtern, mindestens 1 Stunde vor den Mahlzeiten, mit etwas Flüssigkeit unzerkaut eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home