Eigenschaften/WirkungenMyambutol wird in der Chemotherapie der Tuberkulose in Kombination mit anderen Tuberkulostatika angewendet. Es blockiert die Nukleinsäuresynthese der Mykobakterien und hemmt somit die Zellteilung.
Myambutol wirkt bakteriostatisch auf wachsende Mykobakterien (M. tuberculosis, M. bovis, M. smegmatis, M. phlei) einschliesslich der atypischen Formen (M. kansasii, M. aquae, M. avium). Eine Aktivität gegenüber anderen Bakterien, Viren oder Pilzen besteht nicht. In Konzentrationen über 8 µg/ml wirkt Ethambutol bakterizid. Primärresistenzen gegen Myambutol (Ethambutol) werden nur selten gefunden. Eine Kreuzresistenz gegen andere antituberkulös wirksame Mittel besteht nicht. Bei einer Monotherapie mit Ethambutol entwickelt sich bei ca. 50% der Patienten innerhalb von 6 Monaten eine Resistenz.
INH wirkt spezifisch auf Mykobakterien vom Typus humanus und Typus bovinus sowie auf einige säurefeste Saprophyten. Es werden nur proliferierende Keime sicher gehemmt. INH wirkt bakterizid durch Hemmung der bakteriellen Nukleinsäure - und Mycolsäuresynthese.
Nachfolgende Tabelle ist eine Zusammenfassung der in vitro Empfindlichkeit von Mykobakterien gegenüber Ethambutol. Die meisten getesteten Stämme von M. tuberculosis waren empfindlich auf eine Konzentration von 5 µg/ml.
Die meisten Stämme von M. kansasii, M. smegmatis, M. marinum und M. avium waren auf niedrige Ethambutolkonzentrationen empfindlich. Stämme von M. fortuitum, M. ulcerans und M. thamnopheus waren auch gegenüber hohen Ethambutolkonzentrationen resistent. Ethambutol ist primär bakteriostatisch, obschon eine bakterizide Wirkung nach hohen Konzentrationen festgestellt wurde.
In vitro Wirksamkeit von Ethambutol gegenüber Mykobakterien
----------------------------------------------------
Referenz- Anzahl Ethambutol (µg/ml)*
organismen** ge-
testeter
Stämme <1,0 1,0 5,0 10,0 >10
----------------------------------------------------
1.
M. tuberculosis 113 113
M. bovis 9 9
M. kansasii 2 2
M. avium 12 12
M. aquae 10 10
M. phlei 3 3
M. smegmatis 7 7
M. fortuitum 2 2
M. thamnopheus 2 2
M. pellegrino 1 1
2.
M. tuberculosis 40 15 17 8
(Humane Formen
aus diversen
Körperflüssig-
keiten)
3.
M. tuberculosis 170 115 55
M. bovis 23 18 5
M. avium 21 10 3 8
M. ulcerans 3 3
M. fortuitum 14 14
----------------------------------------------------
* Anzahl empfindlicher Stämme gegenüber der indizierten Konzentration.
** Schliesst Stämme ein, die gegenüber INH, SM, PAS und ETA resistent sind.
|