Unerwünschte WirkungenHäufig kann Schläfrigkeit auftreten. Gelegentlich wurden gastrointestinale Störungen beobachtet. Diese sind gewöhnlich vorübergehend und können verhindert werden, wenn allmählich die optimale Dosierung erreicht wird. In seltenen Fällen wurden Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Perspiration oder allergische Reaktionen beobachtet.
Bei Patienten mit besonderer Prädisposition (Asthma, chron. Urtikaria oder Überempfindlichkeit auf nicht-steroide Antirheumatika) kann der in der Kapselhülle von Stugeron forte enthaltene Azofarbstoff (E 110, Gelborange) Überempfindlichkeiten an Haut und Atmungsorganen auslösen.
Sehr selten wurden Fälle von Lichen planus und Lupus-ähnlichen Symptomen gemeldet. In der Literatur ist ein isolierter Fall von cholestatischem Ikterus beschrieben.
Bei älteren Patienten wurden bei längerer Anwendung Fälle mit neuen extrapyramidalen Symptomen bzw. verstärkten bestehenden extrapyramidalen Symptomen, manchmal zusammen mit depressiven Gefühlen, gemeldet. In diesen Fällen sollte die Therapie abgebrochen werden.
|