ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu BEGROCIT® Brausetabletten:HELP Pharma Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Die Einnahme von Begrocit sollte im Abstand von 3 Stunden von der Einnahme von anderen Arzneimitteln eingenommen werden, damit deren Absorption nicht gestört wird.
Bezüglich einzelner Inhaltsstoffe von Begrocit sind Interaktionen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln bekannt:

Arzneimittel

Ascorbinsäure

Desferrioxamin

Ascorbinsäure verstärkt die Eisen-Toxizität, v.a. am Herzen und kann zur kardialen Dekompensation führen.

Cyclosporin

Antioxidantien (einschliesslich Ascorbinsäure) können zu reduzierten Cyclosporin-Blutkonzentrationen führen.

Disulfiram

Chronische oder hohe Dosen von Ascorbinsäure interferieren mit der Wirksamkeit von Disulfiram.

Warfarin

Hohe Ascorbinsäure-Dosen interferieren mit der Wirksamkeit von Warfarin.

Pyridoxin

Levodopa

Pyridoxin verstärkt die Metabolisierung von Levodopa und verringert so die Wirksamkeit bei Parkinson. Wenn Carbidopa gleichzeitig eingenommen wird, tritt dieser Effekt nicht auf.

Cyanocobalamin

Chloramphenicol

Chloramphenicol verzögert oder stört den Anstieg von Retikulozyten. Das rote Blutbild muss genau überwacht werden, wenn diese Kombination nicht vermieden werden kann.

Calzium

Thiaziddiuretika
Tetrazyklin, Chinolon, Pencillamin

Thiaziddiuretika reduzieren die Ausscheidung von Calzium im Urin. Wegen des erhöhten Risikos für Hypercalcämie, sollten bei gleichzeitiger Einnahme von Thiaziddiuretika die Serumkonzentrationen von Calzium regelmässig kontrolliert werden

Lebensmittel

Ascorbinsäure

Eisen

Ascorbinsäure erhöht die Eisenabsorption, v.a. bei Patienten mit Eisenmangel. Das kann bei Patienten mit Hämochromatose oder Erbträgern von Hämochromatose zu Eisenüberlastung führen (siehe Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home