Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDas Präparat sollte nicht über längere Zeit in höher als der
empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
Die Einnahme von Begrocit sollte im Abstand von 3 Stunden von der Einnahme von anderen Arzneimitteln eingenommen werden (siehe unter Interaktionen).
- Akute und chronische Überdosierung erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen. Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen aus anderen Quellen (angereicherte Nahrungsmittel, Diätergänzungen, oder gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten) sollte berücksichtigt werden.
- Begrocit kann bei gewissen Labortests zu falsch positiven Resultaten führen (siehe
Abschnitt Sonstige Hinweise).
- Ascorbinsäure erhöht die Eisenabsorption. Personen mit Hämochromatose sollten nicht
mehr als 500 mg Vitamin C pro Tag einnehmen und Vorsicht walten lassen bei der
Einnahme von Begrocit (siehe Abschnitt Interaktionen).
- Das Präparat ist nicht für die Behandlung von Cyanocobalamin-Mangel bestimmt, der durch
eine atrophische Gastritis, Störungen des Ileums und des Pankreases, gastrointestinale
Malabsorption oder Mangel an intrinsischen Faktor bedingt ist.
Auswirkung auf klinische Laboruntersuchungen:
Biotin kann Auswirkungen auf Laboruntersuchungen haben, die auf einer Wechselwirkung zwischen Biotin und Streptavidin beruhen und die in Abhängigkeit von der Untersuchungsmethode entweder zu falsch erniedrigten oder falsch erhöhten Untersuchungsergebnissen führen können. Das Risiko von Auswirkungen ist bei Kindern und Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht und steigt mit höheren Dosen. Bei der Interpretation der Ergebnisse der Laboruntersuchungen muss eine mögliche Auswirkung des Biotins berücksichtigt werden, insbesondere wenn eine Unstimmigkeit mit dem klinischen Bild beobachtet wird (z.B. Ergebnisse von Schilddrüsenuntersuchungen, die scheinbar auf Morbus Basedow hinweisen, bei asymptomatischen Patienten, die Biotin einnehmen oder falsch negative Troponintestergebnisse bei Patienten mit Herzinfarkt, die Biotin einnehmen). Sofern der Verdacht auf eine Beeinflussung durch Biotin besteht, sollten – sofern verfügbar – alternative Untersuchungen, die für Auswirkungen des Biotins nicht anfällig sind, verwendet werden. Bei der Anforderung von Laboruntersuchungen bei Patienten, die Biotin einnehmen, sollte Laborpersonal konsultiert werden.
Dieses Arzneimittel enthält 0.360 g Natrium pro Tablette, entsprechend 18.4% der von WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufbahme mit der Nahrung. Dies sollte insbesondere bei Patienten mit natriumarmer Diät berücksichtigt werden.
|