ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bronchotussin®:Corden Pharma Fribourg SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Allergie gegen die Inhaltsstoffe. Ateminsuffizienz, akuter Asthmaanfall, Abhängigkeit von Opioiden, Koma. Nicht an Kinder unter 1 Jahr verabreichen.

Vorsichtsmassnahmen
Vorsicht ist geboten bei Bewusstseinsstörungen, Störungen des Atemzentrums und der Atemfunktion, Zuständen mit erhöhtem Hirndruck, Hypotension bei Hypovolämie, zerebralem Anfallsleiden. Bronchotussin kann das Reaktionsvermögen einschränken.
Chronischer Husten, insbesondere bei Kindern, kann häufig ein frühes Symptom eines Asthma bronchiale sein. Zur Dämpfung dieser Hustenzustände ist Codein nicht indiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Codein passiert die Plazentaschranke. Höhere Dosen können bei Neugeborenen zu Atemstörungen führen. Codein geht in relativ grossem Umfang in die Muttermilch über, so dass gestillte Säuglinge Codein-Wirkungen zeigen können, wenn die Mutter hohe Dosen davon einnimmt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home