ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Sulfadiazin Streuli®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Vorsicht ist geboten bei leichten Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Schilddrüsenfunktionsstörungen.
Während der Therapie ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten (bei Erwachsenen mindestens 1200 ml Urinausscheidung pro Tag).
Unter der Einnahme von sulfonamidhaltigen Arzneimitteln kann es zur Photosensibilisierung kommen. Dies ist bei starker Sonnenexposition und UV-Licht zu beachten.
Sollten während der Behandlung mit Sulfadiazin allergische Reaktionen wie Exanthem, hohes Fieber oder grippeartige Symptome, Konjunktivitis, Stomatitis oder Balanitis auftreten, so ist die Behandlung unverzüglich abzusetzen (Erythema exsudativum multiforme, Lyell-Syndrom u.a.).
Im Verlauf einer Langzeitbehandlung mit Sulfadiazin sind, wie bei allen Sulfonamiden, regelmässige Blutbildkontrollen und Kontrollen der Nieren- und Leberfunktion angezeigt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Ciclosporin sollte die Ciclosporin-Plasmakonzentration überwacht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home