ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kaliumzusatzlösung «Bichsel»:Laboratorium und Grosse Apotheke
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Kaliumkonzentration intrazellulär beträgt ca. 150 mmol/l, die Kalium-Plasma-Konzentration 3,5-5 mmol/l. In der Hämodialyse erfolgt die Anpassung des Kalium-Gehaltes der Spüllösung durch Zusatz der Kaliumzusatzlösung zum Hämodialysekonzentrat. Die Kaliumkonzentration der verdünnten Dialyselösung wird, durch Zusatz von 100 ml Kaliumzusatzlösung zu 10 l Dialysekonzentrat 35-fach, um 1 mmol/l erhöht. Die zusätzliche Kaliumzufuhr im Hämodialysebad kann notwendig sein, wenn der Kaliumspiegel des Patienten während der Dialyse unerwartet rasch absinkt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home