ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Clofibrat Tripharma®:Tripharma AG, Uznach
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Schwere Nierenfunktionsstörungen, Leber- und Gallenblasenerkrankungen (ausgenommen Fettleber), frischer Myokardinfarkt, dekompensierte Herzinsuffizienz.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Nieren- und Leberinsuffizienz kann die Ausscheidung deutlich verlängert werden (Halbwertszeit 2-7 Tage) so dass es zur Kumulation der freien Clofibrinsäure im Organismus kommt, die eine deutliche Dosisreduktion erfordert.
Bei Patienten mit Gallensteinleiden sollte Clofibrat Tripharma besonders vorsichtig eingesetzt werden. Die Cholesterinsättigung der Galle kann zunehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Tierversuche zeigen eine starke Anreicherung der Wirksubstanz im Embryo, Missbildungen wurden jedoch nicht induziert.
Es existieren keine kontrollierten Humanstudien.
Clofibrat soll während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nicht verordnet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home