ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Minocin®:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Minocyclin ist ein halbsynthetisches Tetracyclin-Derivat. Minocyclin zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es in vitro bei zahlreichen gegenüber den älteren Tetracyclinen resistenten Bakterienstämmen wirksam ist, z.B. gegen Staphylokokken, Streptokokken und eine Reihe gramnegativer Keime. Minocyclin ist in vitro potenter als andere Tetracycline gegen die Mehrzahl der tetracyclinempfindlichen Erreger. Ebenso ist Minocyclin wirksam gegen zahlreiche Stämme von Staphylokokken, die gegen Penicilline resistent sind.
In-vitro-Empfindlichkeitsdaten
Als in-vitro-empfindlich eingeschätzt werden (MHK 90  < 4 µg/ml):

----------------------------------------------------
Keim                       Anzahl      % empfindlich
                           getesteter  (<4 µg/ml)   
                           Stämme                   
----------------------------------------------------
Staphylococcus aureus      2427            88       
Staphylococcus                                      
epidermidis                 424            96       
Streptococcus alpha-                                
hemolyticus                  14           100       
Streptococcus beta-                                 
hemolyticus                 332            95       
Streptococcus pneumoniae    339            80       
Bacteroides fragilis        413            83       
Campylobacter fetus          97            91       
Clostridium species         183            87       
Fusobacterium species        79            93       
Propionibacterium acnes      94            95       
Propionibacterium species    57            96       
Veillonella species          13            92       
Actinomyces israelii         31           100       
Actinomyces species         100            95       
Achromobacter calcoaceticus 386            99       
Actinobacillus                                      
actinomycetemcomitans        73           100       
Brucella species            127           100       
Haemophilus species         152            98       
Legionella pneumophilia       6           100       
Neisseria gonorrhoeae       782           100       
Neisseria gonorrhoeae-                              
beta-lactamase positiv       50           100       
Pseudomonas maltophilia      56            98       
Yersinia species            142           100       
Mycoplasma pneumoniae        14           100       
Mycoplasma species          118            90       
Leptospira                   14           100       
----------------------------------------------------
Als mässig empfindlich gelten MHK 90  < 16 µg/ml):
----------------------------------------------------
Keim              Anzahl      % empfindlich  (µg/ml)
                  getesteter                        
                  Stämme      <8             <16    
----------------------------------------------------
Bacteroides                                         
species           388         90              91    
Enterobacter                                        
species           103         83              94    
Haemophilus                                         
influenzae        161         94             100    
Salmonella                                          
species            62         84              89    
Shigella                                            
species            71         75              82    
----------------------------------------------------
Resistent sind MHK 90  > 16 µg/ml)
----------------------------------------------------
Keim              Anzahl      % empfindlich  (µg/ml)
                  getesteter                        
                  Stämme      <8             <16    
----------------------------------------------------
Streptococcus                                       
species            33         61            61      
Enterobacter                                        
aerogenes          68         14            54      
Enterobacter                                        
cloacae            91          0            26      
Escherichia                                         
coli              697         56            65      
Klebsiella-                                         
Enterobacter      119         63            63      
Klebsiella                                          
pneumoniae        153         46            66      
Klebsiella                                          
species           101         47            60      
----------------------------------------------------
Empfindlichkeitstest: Bei Infektionen, die durch mässig empfindliche Keime verursacht werden, ist die Durchführung eines Empfindlichkeitstestes zu empfehlen, um eine eventuelle Resistenz auszuschliessen. Die Empfindlichkeit auf Minocin kann mit standardisiertem Verfahren, bsp. Disk- oder Verdünnungstest, wie sie das National Committee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS) empfiehlt, bestimmt werden. Dabei werden von NCCLS die folgenden Parameter als Empfindlichkeitskriterien empfohlen:
----------------------------------------------------
                  Disktest (30 µg)   Verdünnungstest
                  Durchmesser (mm)   MHK90 (µg/ml)  
----------------------------------------------------
sensibel:         >19                 <4            
intermediär:       15-18               8            
resistent:        <14                >16            
----------------------------------------------------
Laborresultate vom Verdünnungs- oder Diffusionstest, sollten nach folgenden Kriterien interpretiert werden.
Mässig empfindliche Keime sind empfindlich bei hoher Dosierung oder wenn die Infektion auf Gewebe und Flüssigkeiten begrenzt ist, in denen hohe Antibiotikaspiegel erreicht werden.

Resistenz
Resistenz gegenüber Minocin kann natürlich oder erworben sein. Sie besteht hauptsächlich in einer Reduktion der Zellmembranpermeabilität der Bakterien und richtet sich nach einem «multiple-step-scheme».
Einige Staphylokokken sind erwiesenermassen tetracyclinresistent, einige methicillinresistente allenfalls auf Tetracyclin empfindlich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home