Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erwachsene: 0,2 g initial, dann 0,1 g alle 12 Stunden.
Die Therapie sollte für mindestens 24-48 Stunden nach Abklingen der Symptome weitergeführt werden. Die Einnahme der Tabletten kann zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit erfolgen. Minocin sollte nicht gleichzeitig mit Eisenpräparaten, Mitteln gegen Magenübersäuerung (Aluminiumhydroxid und Alkalien) sowie Calcium- und Magnesium-Präparaten verabreicht werden, da diese die Resorption stören.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Erwachsene
Nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU): 100 mg täglich während 10-14 Tagen, als Einzel- oder aufgeteilte Dosis.
Gonorrhoe: erwachsene Männer: 200 mg als Initialdosis, gefolgt von 100 mg alle 12 Stunden für mindestens 4 Tage, mit Posttherapie-Kulturen innerhalb von 2-3 Tagen. Erwachsene Frauen können eine Therapie während 10-14 Tagen mit gleicher Dosierung wie diejenige für Männer benötigen.
Zur Prophylaxe bei asymptomatischen Meningokokken-Trägern empfiehlt sich eine Dosis von 2× 100 mg täglich für 5 Tage, gewöhnlich gefolgt von einer Behandlung mit Rifampicin.
Kinder
Für Kinder über 8 Jahren empfiehlt sich eine Dosierung von 2 mg/kg KG Minocin alle 12 Stunden. Die Einnahme von Minocin wird für Kinder unter 8 Jahren nicht empfohlen (siehe unten).
Ältere Menschen
Minocin kann in der üblichen empfohlenen Dosis gegeben werden, auch wenn eine leichte bis mittelschwere Niereninsuffizienz besteht.
|