ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Microlut®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Die kontrazeptive Wirkung von Microlut beruht darauf, dass die Spermatozoenwanderung erschwert bzw. blockiert (Zervixfaktor), die Nidation behindert (Endometriumfaktor) und die Corpus luteum-Funktion eingeschränkt wird. Die Ovulation wird im allgemeinen nicht verhindert.
Die Sicherheit ist geringer als die der «klassischen Pille». Bei vorschriftsmässiger Einnahme ergibt sich eine Versagerquote von 1,0 Schwangerschaften auf 100 Anwendungsjahre (= Pearl-Index).
Der Konzeptionsschutz beginnt 14 Tage nach Einnahme des ersten Dragées.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home