Dosierung/AnwendungBei der Anwendung von Ubretid ist dessen langsamer Wirkungseintritt, die lange Wirkungsdauer sowie die individuelle Reaktion des Patienten auf das Medikament zu beachten.
Intramuskuläre Injektion
Übliche Dosierung: Die Anfangsdosis beträgt 0,5 mg Ubretid i.m. Eine Zweitinjektion darf erst nach 24 Stunden erfolgen.
Falls eine Wirkung über mehrere Tage erforderlich ist, kann mit der gleichen Dosis (0,5 mg i.m.) weiterbehandelt werden, bei Bedarf kann die Dosis bis auf 0,1 mg Ubretid pro 10 kg KG erhöht werden, um im Abstand von 2-3 Tagen einen gleichbleibenden Effekt zu erzielen.
Postoperative Darmatonie, postoperativer paralytischer Ileus: Im allgemeinen werden je nach Schweregrad des chirurgischen oder gynäkologischen Eingriffs 24-72 h nach der Operation 0,5 mg Ubretid intramuskulär injiziert.
Bei Bedarf kann die Dosis bis auf 0,1 mg pro 10 kg KG erhöht werden. Diese Dosis wird im Abstand von 1-3 Tagen wiederholt.
Postoperative Ureter- oder Blasenatonie: Am zweiten postoperativen Tag morgens (nach 36-48 Stunden) werden 0,5 mg Ubretid i.m. verabreicht. Diese Dosis kann bei Bedarf bis auf 0,1 mg/10 kg KG erhöht werden und wird jeden 3. Tag bis zum 27. postoperativen Tag injiziert.
Bei einer Röntgen-Nachbestrahlung wird bis zu deren Beendigung die Behandlung mit Ubretid 5 mg-Tabletten weitergeführt.
Funktionelle Blasensphinkterschwäche: Initial 0,5 mg Ubretid i.m. injizieren. Die gleiche Dosis (Ubretid i.m. 0,5 mg) - bei Bedarf kann die Dosis bis auf 0,1 mg pro 10 kg KG erhöht werden - wird jeden 3. bis 4. Tag bis zum Wirkungseintritt wiederholt. Nach dem Wirkungseintritt kann mit Ubretid 5 mg-Tabletten weiterbehandelt werden.
Hypotone chronische Obstipation, Megakolon: 2× pro Woche 0,5 mg Ubretid i.m. injizieren.
Periphere Lähmungen: In zweitägigen Abständen 0,5-0,75 mg Ubretid i.m. injizieren.
Orale Applikation
Die Dosierung muss individuell angepasst werden. Sie ist abhängig vom Allgemeinzustand des Patienten, insbesondere seiner vegetativen Reaktionslage. Ausserdem müssen der starke Effekt und die lange Wirkungsdauer berücksichtigt werden. Die lange Wirkungsdauer ermöglicht bei der oralen Gabe ein Dosisintervall von 2-3 Tagen. Ubretid Tabletten sollen morgens nüchtern ½ Stunde vor dem Frühstück eingenommen werden.
Sollte sich infolge einer früheren oder gleichzeitigen Nahrungsaufnahme die volle Wirkung von Ubretid nicht entfalten, dann darf unter keinen Umständen nach wenigen Stunden eine Zweitapplikation des Präparates erfolgen.
Man gibt vorerst täglich 1 Tablette, bis die therapeutische Wirkung sichtbar wird. Gewöhnlich kann nach der ersten Behandlungswoche auf eine Einnahme von 1-2 Tabletten alle 2-3 Tage übergegangen werden.
Die Tagesdosis soll als Einmaldosis appliziert werden.
Übliche Dosierung
Postoperative Darmatonie, postoperativer paralytischer Ileus: Bei diesen Indikationen kann sowohl mit Ubretid 0,5 mg Injektionslösung als auch mit der kombinierten Gabe von Ubretid 0,5 mg Injektionslösung und Ubretid Tabletten behandelt werden. Nach einer Initialbehandlung während 1-2 Tagen mit 1 Ampulle Ubretid 0,5 mg täglich i.m., kann ab dem dritten Tag auf 1 Tablette täglich umgestellt werden. In manchen Fällen genügt 1 Tablette jeden zweiten Tag.
Postoperative Ureter- und Blasenatonie: Initialbehandlung mit Ubretid 0,5 mg Injektionslösung. Ist eine Röntgentherapie erforderlich, dann soll bis zum Abschluss der Röntgentherapie die orale Behandlung mit 2 Tabletten Ubretid 2× wöchentlich fortgesetzt werden.
Funktionelle Blasensphinkterschwäche: Im allgemeinen reicht eine orale Behandlung aus. Während der ersten Behandlungstage soll bis zur Besserung der Symptome 1 Tablette täglich eingenommen werden. Die Wirkung lässt sich meistens mit 1-2 Tabletten jeden 2.-3. Tag aufrechterhalten.
Hypotone chronische Obstipation, Megakolon: Die Behandlung erfolgt mit steigenden oralen Dosen zur Ermittlung der individuellen Dosierung. Sie wird dann solange weitergeführt, bis sich die Darmfunktion wieder normalisiert hat, was meistens nach 10-14 Tagen erfolgt. Initial täglich ½ Tablette ½ Stunde vor dem Frühstück. Diese Dosis kann jeden dritten Tag um eine ½ Tablette bis auf maximal 2 Tabletten täglich gesteigert werden.
Periphere Lähmungen: Jeden zweiten Tag werden 3 Tabletten verabreicht. Die Wirkung (Ermüdungsbeseitigung) tritt erst nach Stunden ein, und hält 1½-2 Tage an. Für die Behandlung eignet sich auch Ubretid Injektionslösung.
Myasthenia gravis pseudoparalytica: Bei leichten bis mittelschweren Fällen kann oral behandelt werden.
In der ersten Woche 1 Tablette täglich einnehmen, in der zweiten Woche wird die Dosis auf 1½ Tabletten täglich und in der dritten Woche auf 2 Tabletten täglich erhöht. Auch mit einer parenteralen Behandlung mit Ubretid 0,5 mg Injektionslösung kann ein gleichmässiger antimyasthenischer Effekt erreicht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Vagotoniker und ältere Patienten benötigen eine niedrigere Dosis.
Korrekte Einnahme
Die Tabletten müssen nüchtern ½ Stunde vor dem Frühstück als Einmaldosis mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
|