ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Gynodian® Depot:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Sexualhormone können die Ergebnisse gewisser Labortests wie biochemische Parameter der Leber, Schilddrüse, Nebennieren- und Nierenfunktion, Plasmaspiegel von Bindungsproteinen und Lipid/Lipoprotein-Fraktion, Parameter des Kohlehydratstoffwechsels, der Koagulation und der Fibrinolyse beeinflussen. Die Veränderungen bleiben im Allgemeinen innerhalb des Referenzbereichs.
Arzneimittel sind sorgfältig aufzubewahren und vor Kindern zu sichern.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C und vor Licht geschützt lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Vor der Anwendung von Gynodian Depot muss das Produkt visuell auf vorhandene Partikel überprüft werden. Nur klare Lösungen ohne sichtbare Partikel dürfen verwendet werden.
Gummistopfen von der Fertigspritze abziehen (Abb. 1). Kanüle an der Schutzhülle festhalten und Kappe vollständig abziehen (Abb. 2). Kanüle auf die Spritze aufstecken (Abb. 3) und Schutzhülle abziehen (Abb. 4).

Angaben zur sterilen Einmalkanüle
Wenn der Sicherungsring beschädigt oder verändert wurde, ist die Sterilität des Produktes nicht mehr gewährleistet; dann die Kanüle nicht verwenden. Zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen Kanüle in eine geeignete Kanülenentsorgungsbox werfen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home