ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ethrane®:Abbott AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Physikalische und chemische Eigenschaften
Ethrane ist eine farblose, stabile Flüssigkeit. Es hat einen angenehmen Äthergeruch. Sein Dampf, mit Sauerstoff, Luft oder Sauerstoff-Stickoxydul gemischt, ist über den ganzen anästhetischen Konzentrationsbereich bei normalem Atmosphärendruck und Temperaturen zwischen 22 °C und 45 °C weder explosiv noch brennbar. Bei Lagerung in Behältern aus klarem, farblosem Glas während 5 Jahren bei indirektem Sonnenlicht sowie bei direkter Bestrahlung während 30 Stunden mit einer 2 Amp. 115 Volt/60 Perioden Langwellen-U.V.-Lampe, traten keinerlei durch Gaschromatographie feststellbare Veränderungen der Zusammensetzung auf. Ethrane nahm während mehr als sechs Monaten in einer 1-n-Lösung von Methoxid-Methanol-Natrium, einer starken Base, kein Alkali auf, was seine starke Basenfestigkeit anzeigt. Auch trat bei 19stündiger Leitung von Ethrane-Dampf, Sauerstoff und Wasserdampf über Natronkalk bei 40 °C keine Zersetzung auf. Ethrane greift Aluminium, Zinn, Messing, Eisen und Kupfer nicht an.

Wichtige Daten sind:
Molekulargewicht: 184,5.
Siedepunkt bei 760 mmHg: 55,5-57,5 °C.
Brechungsindex nD20: 1,3028.
Relative Dichte zu H2O 25 °/25 °C: 1,517.
Dampfdruck in mmHg*: 20 °C 174,5, 25 °C 217,7, 36 °C 345,2.
* Die Gleichung zur Berechnung des Dampfdruckes lautet: log  10 P vap  = A + B : T wo: A = 7,967, B = -1678,4,
T = °C + 273,16 (Kelvin)

Verteilungskoeffizienten bei 37 °C
Wasser/Gas 0,82.
Blut/Gas 1,91.
Öl/Gas 98,50.

Verteilungskoeffizienten bei 25 °C
Gummi- und Plastikstoffe
Leitender Gummi/Gas: 74,0.
Butyl-Gummi/Gas: 90,0.
Polyvinylchlorid/Gas: 120,0.
Polyäthylen/Gas: 2,0.

Reinheit
Im Gaschromatogramm: > 99,9%.

Brennbarkeit
Brennbarkeit in Luft: keine.
Brennbarkeit in Sauerstoff: keine.
(Gesamter Konzentrationsbereich zur Sättigung zwischen 22 °C und 45 °C und bei 743 mmHg Druck).

Pharmakologische Eigenschaften
Ethrane (Enfluran) ist ein Inhalationsanästhetikum. Die Einleitung und die Ausleitung der Narkose mit Enfluran erfolgen rasch. Ethrane stimuliert die Salivation und die tracheobronchiale Sekretion nur leicht.
Die Pharynx- und Larynxreflexe werden schnell und mühelos gedämpft.
Die minimalen alveolären Konzentrationen (MAC) beim Menschen sind:
MAC (minimale alveoläre Konzentration):
mit reinem Sauerstoff 1,68,
mit 30% Stickoxydul und Sauerstoff 1,17,
mit 70% Stickoxydul und Sauerstoff 0,57.
Mit Enfluran kann die Narkosetiefe rasch verändert werden. Wie bei anderen Inhalationsanästhetika geht das Atemvolumen bei grösserer Narkosetiefe zurück. Hingegen bleibt die Atemfrequenz, im Gegensatz zu anderen Anästhetika, im wesentlichen konstant oder sinkt nur sehr leicht ab. Im Unterschied zu anderen halogenierten Verbindungen bewirkt Ethrane eine Seufzer-Reaktion. Der Blutdruck fällt während der Einleitung der Narkose ab, normalisiert sich jedoch bei chirurgischer Stimulierung wieder. Fortschreitende Narkosetiefe ruft einen entsprechenden Abfall des Blutdrucks hervor. Die Herzfrequenz bleibt konstant ohne nennenswerte Bradykardie und erfährt auch bei ansteigendem arteriellem CO2-Druck keine Veränderung. Die elektrokardiographische Überwachung zeigt, dass der Herzrhythmus stabil ist.
Ethrane sensibilisiert beim Hund den Herzmuskel für Adrenalin und Noradrenalin. Bei gleichzeitiger Anwendung einer dieser Substanzen mit Ethrane können Arrhythmien auftreten. Man verfügt jetzt über Erfahrungen beim Menschen, die beweisen, dass Ethrane zugleich mit Adrenalin angewendet werden kann. Dabei sind folgende Einschränkungen zu beachten:
1. Der Patient muss adäquat ventiliert sein.
2. Adrenalin darf höchstens in einer Konzentration von 1:100 000 verwendet werden.
3. Die Gesamtmenge der 1:100 000 Adrenalin-Lösung darf 10 ml/10 min und 30 ml/h nicht überschreiten.
Ethrane beeinträchtigt weder die Blutgerinnung noch das Blutbild. Auch das Blutvolumen wird durch Ethrane nicht verändert. Es wurde ferner keine wesentliche, auf Ethrane zurückzuführende Beeinflussung der Blutchemie festgestellt.
Die bei der Erhaltungsdosis der Narkose erzielte Muskelrelaxation ist für intra-abdominale Operationen ausreichend. Falls eine stärkere Muskelrelaxation gewünscht wird, können zusätzlich geringe Mengen eines Muskelrelaxans verabreicht werden. Alle üblichen Muskelrelaxantien sind mit Ethrane kompatibel, doch wird der Effekt von nicht depolarisierenden Muskelrelaxantien durch Ethrane wesentlich verstärkt; die Verminderung der Normaldosis solcher Relaxantien auf die Hälfte ist daher in diesem Falle angezeigt.
Neostigmin ist kein Antidot für die durch Ethrane bewirkte Muskelrelaxation.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home