Interaktionen-Eisenhaltige Präparate können die Resorption von Tetracyklinen, Penicillamin, Levodopa, Methyldopa, Thyroxin sowie von Zink vermindern.
-Die Resorption von Chinolon-Antibiotika (z.B. Ciprofloxazin, Levofloxazin, Norfloxazin, Ofloxazin) kann durch eisenhaltige Präparate beeinflusst werden.
-Durch die gleichzeitige Anwendung von Cholestyramin, Antacida (Ca2+-, Mg2+-, Al3+-Salze) sowie Calcium- und Magnesium-Substitutionspräparaten, kann die Resorption von Eisen herabgesetzt werden.
-Die gleichzeitige Einnahme von eisenhaltigen Präparaten mit nichtsteroidalen Antirheumatika kann die Reizwirkung des Eisens auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes verstärken.
-Eisenbindende Substanzen in Lebensmitteln wie Phosphate (z.B. in Milch), Phytate (z.B. in Getreide) oder Oxalate (z.B. in Spinat, Rhabarber) können die Eisenresorption hemmen.
Die Einnahme von Biodoron 150mg sollte im Abstand von 2–3 Stunden zur Einnahme einer der oben genannten Substanzen erfolgen.
Zudem sollte je eine Stunde vor und nach der Einnahme von Biodoron 150mg kein Schwarztee und kein Kaffee (hoher Gerbstoffgehalt) getrunken werden.
|