ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glibenese®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Glipizid ist eine oral hypoglykämisch wirksame Substanz vom Sulfonylharnstoff-Typ.

Wirkungsmechanismus
Der genaue Wirkungsmechanismus ist nicht vollständig bekannt. Man nimmt an, dass Glibenese über eine Stimulierung der endogenen Insulin-Synthese und -Freisetzung wirkt. Diese Wirkung ist auf funktionsfähige Betazellen im Pankreas angewiesen und tritt sowohl bei Gesunden als auch bei Typ-II-Diabetikern auf.
Bei Langzeittherapie mit Glibenese können extrapankreatische Wirkungen der oralen Sulfonylharnstoffe eine Rolle spielen.
Obwohl Glibenese ein Sulfonamid Derivat ist, wirkt es nicht antibakteriell.
Sulfonylharnstoffe, einschliesslich Glibenese, wirken bei einigen Patienten initial nicht (primäres Therapieversagen) oder verlieren ihre Wirksamkeit nach und nach während der Therapie (sekundäres Therapieversagen). Andererseits kann Glibenese bei einigen Patienten, die auf andere Sulfonylharnstoffe mit primärem oder sekundärem Nichtansprechen reagiert haben, wirksam sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home