ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu MINIRIN® Tabletten:Ferring AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Wenn innerhalb von vier Wochen nach der Einstellung auf eine geeignete Dosis kein ausreichender therapeutischer Effekt erreicht wird, sollte die medikamentöse Behandlung abgebrochen werden.
Zu Beginn der Behandlung muss die optimale Dosierung vom Arzt individuell durch Bestimmung der Harnmenge und Harnosmolalität ermittelt werden. Die Therapie sollte sich an zwei Parametern ausrichten: einer adäquaten Schlafdauer und einer ausgewogenen Wasserbilanz. Bei Anzeichen von Wasserretention/Hyponatriämie muss die Behandlung unterbrochen und die Dosierung angepasst werden.
Diabetes insipidus centralis, Polyurie, Polydipsie nach Hypophysektomie bzw. Operationen im Hypophysenbereich
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren:
Anfangsdosis: 0,1 mg Desmopressinacetat 3× täglich.
Danach wird die Dosierung individuell entsprechend dem Ansprechen des Patienten angepasst. Die mittlere Tagesdosis liegt zwischen 0,2-1,2 mg. Für die meisten Patienten beträgt die Erhaltungsdosis 3× täglich 0,1-0,2 mg.
Enuresis Nocturna
Die effektive therapeutische Dosis ist individuell unterschiedlich und wird entsprechend dem Ansprechen angepasst.
Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Initial 0,2 mg Desmopressinacetat vor dem Zubettgehen. Bei nicht ausreichendem Therapieerfolg kann die Dosis schrittweise bis auf 0,4 mg gesteigert werden. Die Flüssigkeitszufuhr muss vor dem Schlafengehen und während der Nacht auf ein Minimum reduziert werden.
Es ist ein Behandlungszeitraum von bis zu 3 Monaten vorgesehen. Die Notwendigkeit für eine weitere Behandlung sollte nach einer Unterbrechung der Einnahme von mindestens 1 Woche überprüft werden.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Pädiatrische Patienten
Minirin Tabletten sollen bei Patienten <1 Jahr nicht angewendet werden.
Ältere Patienten
Minirin wurde bei Patienten >65 Jahre nicht spezifisch untersucht. Eine Anwendung in dieser Altersgruppe wird nicht empfohlen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit moderater oder schwerer Niereninsuffizienz ist Minirin kontraindiziert.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Da Desmopressin kaum hepatisch metabolisiert wird, ist bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion keine Dosisanpassung erforderlich.
Art der Anwendung
Minirin Tabletten können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Da die Absorption jedoch durch gleichzeitige Nahrungszufuhr reduziert wird (siehe «Pharmakokinetik»), sollte die Einnahme stets im gleichen zeitlichen Abstand zu den Mahlzeiten erfolgen. Im Falle niedriger Dosen können bei gleichzeitiger Nahrungsaufnahme Stärke und Dauer der antidiuretischen Wirkung reduziert sein.
Die Bruchrille der Minirin Tabletten dient ausschliesslich der erleichterten Einnahme, nicht aber zur Teilung in gleiche Teildosen.
Neben Minirin Tabletten sind auch Minirin Melt Sublingualtabletten zur Behandlung des zentralen Diabetes insipidus und der Enuresis nocturna erhältlich. Dabei entsprechen 0,2 mg per os 120 µg sublingual.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home