Unerwünschte WirkungenAlle nachfolgend aufgeführten unerwünschten Wirkungen stammen aus Postmarketing-Berichten.
Die Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen können anhand der verfügbaren Daten nicht bestimmt werden, da erfahrungsgemäss nur ein kleiner Teil der aufgetretenen unerwünschten Wirkungen gemeldet wird, und von einer Population nicht genau bekannter Grösse stammt.
Erkrankungen des Immunsystems
Überempfindlichkeitsreaktionen.
Augenerkrankungen
Augenreizungen, konjunktivale/okuläre Hyperämie, Augenschmerzen, Sehstörungen, Fremdkörpergefühl, Augenlidödem, verschwommenes Sehen, Augenabsonderungen, Augenpruritus, erhöhter Tränenfluss, Augenödem/Augenschwellung, Mydriasis, okuläre Infektionen (einschliesslich bakterielle, virale* und Pilz-Infektionen*), ulzerative Keratitis, Keratitis punctata, Katarakt (einschliesslich subkapsuläre Kataraktbildung)*, Beeinträchtigung des Gesichtsfelds.
*siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Dysgeusie.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Ausschlag.
Untersuchungen
erhöhter Augeninnendruck.
Klasseneffekte
Obwohl systemische unerwünschte Wirkungen sehr ungewöhnlich sind, gab es seltene Vorkommnisse von systemischem Hyperkortikoidismus nach Anwendung von topischen Kortikosteroiden.
Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von phosphathaltigen Augentropfen gemeldet wurden
Sehr selten wurden Fälle von Hornhautkalzifizierungen unter der Therapie mit phosphathaltigen Augentropfen bei Patienten mit ausgeprägten Hornhautdefekten berichtet.
|