ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Minipress®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Minipress wurde bisher ohne nachteilige klinische Folgen gleichzeitig mit folgenden Substanzen verabreicht: Herzglykoside (Digitalis, Digoxin); Antidiabetika (Insulin, Chlorpropamid, Phenformin, Tolazamid, Tolbutamid); Tranquilizer und Sedativa (Chlordiazepoxid, Diazepam, Phenobarbital); Gichtmittel (Allopurinol, Colchicin, Probenecid); Antiarrhythmika (Procainamid, Propranolol, Chinidin); Analgetika/Antipyretika und entzündungshemmende Substanzen (Propoxyphen, Acetylsalicylsäure, Indometacin, Phenylbutazon).
Die zusätzliche Gabe von Diuretika oder anderen Anthypertensiva einer Minipress/Minipress Retard-Therapie bewirkt eine additive Hypotension. Um diesen Effekt zu vermindern, kann bei Zugabe anderer Antihypertensiva die Minipress Dosis auf 1 bis 2 mg dreimal täglich, die Minipress Retard Dosis auf 1 bis 2 mg täglich gesenkt werden. Anschliessend kann die Minipress/Minipress Retard Dosis gemäss klinischem Ansprechen erhöht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home